Strategisches Produktmanagement
2-tägiges Intensivtraining inkl. MSC-Toolbox
Erfolgsfaktoren – Methoden- und Toolkompetenz – Trend-based Strategien – Praktische Umsetzung
Intelligente Wege für erfolgreiches strategisches Produktmanagement
Das Potenzial des Produktmanagements wird oft durch Tagesgeschäft und „Edelmülltonnen-Aktivitäten“ blockiert. Manche Produktmanager agieren zu viel operativ. Es bleibt zu wenig Zeit für wirklich wichtige strategische Aufgaben.
Dieses Seminar bietet neue Perspektiven für Ihr strategisches Produktmanagement:
Erleben Sie zwei Tage mit erleuchtenden Impulsen, Best-Practice Know-how und praktischen Übungen mit direkter Umsetzung auf Ihr eigenes Produktmanagement.
Heben Sie Ihr Produktmanagement auf das nächste Level.
Im Intensivtraining „Strategisches Produktmanagement“ erfahren Sie:
- Welche Erfolgsfaktoren Ihr strategisches Produktmanagement auf das nächste Level heben
- Wie Sie Ihren Strategieprozess Trend-based ausrichten
- Wie Sie eine starke Product Vision aufbauen und mit dieser inspirieren und motivieren
- Wie Sie mit zukunftsweisenden Themen und neuen Geschäftsmodellen einen überlegenen Produkt-Mehrwert bieten
- Welche Methoden und KI-Assistenten Sie unterstützen können und zur Entlastung und Effizienzsteigerung im Alltag beitragen
- Wie Sie Stakeholder von Ihrer Strategie überzeugen und begeisterten
- Wie Ihnen OKR hilft, die Umsetzung von Produktstrategien im internationalen Vertrieb abzusichern
- Wie Sie im Produktmanagement die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen
Teilnehmer
- Leiter Produktmanagement
- Produktmanager und strategische Produktmanager
- Business Development Manager
- Alle, die ihre strategische Kompetenz auf das nächste Level möchten
Leistungen / Gebühren
Die Teilnahmegebühr für 2-tägige Intensivtraining beträgt 1.640,- Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
In der Gebühr sind enthalten:
- 2 Tage Intensivtraining
- Seminarunterlagen
- MSC-Toolbox mit 120 Tools in Deutsch und Englisch
- 2 Mittagsmenüs und Konferenzgetränke
Ihr Beitrag zum Unternehmenserfolg
Von 10 Produktstrategien werden nur 2-3 erfolgreich umgesetzt. Klassische Produktmanagement-Methoden basieren oft auf starren Prozessen, die in dynamischen Märkten nicht mehr ausreichen. Auf der anderen Seite eröffnen Digitalisierung, KI, Nachhaltigkeit, disruptive Technologien und neue Geschäftsmodelle gigantische Chancen.
Diese Chancen lassen sich gewinnbringend mit einer motivierenden Produktvision und einer trendbasierten Produktstrategie gezielt ausschöpfen. Ein agil funktionierender Strategieprozess und ein professionelles strategisches Produktmanagement bieten die ideale Plattform für erfolgreiche Produkte der Zukunft. Dieses Seminar bietet neue Perspektiven für Ihr strategisches Produktmanagement. Heben Sie Ihr Produktmanagement auf das nächste Level.
Methodik
Vorstellung und Erläuterung der praktischen Vorgehensweisen und Tools zur Optimierung des strategischen Produktmanagements. Kurze Gruppenarbeiten zur direkten Anwendung der Methoden. Präsentationen durch Teilnehmer zur Vertiefung des Gelernten. Best Practice Beispiele: „Wie machen es andere?“ – wertvolle Einblicke in erfolgreiche Ansätze und bewährte Strategien. Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen, um voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen. Entwicklung eines praxisnahen Leitfadens für ein „Audit Strategisches Produktmanagement“ zur strukturierten Analyse und Weiterentwicklung.
Erleben Sie zwei Tage voller erleuchtender Impulse, interaktiver Praxisübungen und konkreter Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Optimierung Ihres strategischen Produktmanagements.
Seminarinhalte
Warum strategisches Produktmanagement immer wichtiger wird
- Trends und Herausforderungen: VUCA Welt verändert Produktmanagement
- Warum traditionelle Methoden an ihre Grenzen stoßen
Was beutet strategisches Produktmanagement heute und morgen?
- VUCA Produktmanagement Framework
Mit dem House of Strategy visionäre Ziele und Leitplanken schaffen
- Vision, Mission, Unternehmensziele
Erfolgsfaktoren: Ihr eigener Unternehmens-Check für strategisches Produktmanagement
Agile Prozesse statt „interne Bürokratie“
- Vorteile und Grenzen traditioneller Prozesse
- Klassisch – Agil. Was funktioniert wofür?
Sinnvolle Artefakte/Dokumente
- Product Vision, Business Case
- Anforderungsprofil (MRD/S, LH), Produkt Backlog, Roadmaps usw.
Innovative Produkte – Was ist möglich? – Welche Strategie bietet das beste Potenzial
- Unternehmensspezifische Kompetenzen – Marktpotenziale
- Komplette Systeme / Lösungen
- Besetzen neuer Themen, z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit
- Disruptive Technologien. Neue Geschäftsmodelle
- KI gestützte Produkte und Services
Effiziente Teamstrukturen im strategischen PM
- Strategie Team, Strategie Board
- Agile/klassische Definitions- und Entwicklungsteams
Rollen und Aufgaben. Stimmt der Stellenwert?
- PM und strategischer PM
- Head of Productmanagement
Aufgabenverteilung im PM: zu wenig strategisch – zu viel operativ?
- Ist- und zukünftiges Profil. Wie bekommt man die Kurve
Erwartungen von Stakeholdern. Gemeinsames Verständnis?
- Stakeholder überzeugen und ins Boot bringen
Kennzahlen im strategischen PM. Den Erfolg messen. Welche KPIs und Outcomes machen Sinn?
Anti „Edelmülltonne-Strategie“: gibt es klare Verantwortlichkeiten?
- RACI-Matrix
Kompetenzprofil von Produktmanagern: Potenziale identifizieren und nutzen
Markt-, Kunden- und Wettbewerbsanalyse: Trends rechtzeitig erkennen und bewerten. Marktchancen nutzen
- Trend-Cluster, Trendanalyse. Trendsteckbrief
- Kundenproblemanalyse. Customer-Pain-Points
- Kundeninterviews, Lead User, Benchmarking, MSPA
Methoden und Tools für Portfolio- und Produktstrategien
- Markt-Produkt-Technologie-Roadmap Workshop
- Hybride Wettbewerbsstrategie
- Blue Ocean Strategie
- Business Model CANVAS
- GE Portfolio. Bewertung von Strategien
Effiziente Nutzung von KI im Produktmanagement
Produktstrategien fokussiert und agil konzipieren
- Produktstrategie-Explorer
Produkt Launch Strategie
- Customer Journey Map. Personas. Value Proposition Design
- Online-Strategie-Board
Erfolgreich Strategien umsetzen
- Strategie konzipiert – und jetzt? Wie gelingt die Umsetzung?
- Strategie-Ziele-Dashboard. OKR
- Umsetzung mit dem 3-Cycle Strategiekalender
Stakeholder überzeugen und zu begeisterten Unterstützern machen
- Produkt Vision. Vision Statement
- Strategie Story. Strategie Statement
Dem strategischen PM mehr Stellenwert und Akzeptanz verschaffen
- Growth Mindset entwickeln: Unternehmer im Unternehmen
- Die 4 Level zum strategischen PM
Trainer
![]() | ![]() | Peter Kairies gilt als einer der renommiertesten Trainer im Produktmanagement. Dipl. Ing., Studium der Verfahrenstechnik und Wirtschaftswissenschaften. 14 Jahre Industriepraxis in leitenden Positionen in Marketing, Produktmanagement und Vertrieb. |
Über 20 Jahre Trainererfahrung. Mehr als 40.000 Teilnehmer, davon etwa 18.000 Produktmanager haben seine Seminare besucht. Er versteht es mit Beispielen aus der Praxis und mit einem mitreißenden Vortragsstil Teilnehmer zu begeistern und zu motivieren. Er coacht und trainiert Fach- und Führungskräfte in namhaften Unternehmen in den Bereichen Produktmanagement, Konkurrenzanalyse und Projektmanagement. Peter Kairies ist der Experte im Produktmanagement. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Unter anderem Autor folgender Bücher: „Professionelles Produktmanagement für die Investitionsgüterindustrie“, „So analysieren Sie Ihre Konkurrenz“ und „Moderne Führungsmethoden für Projektleiter“.
Seminartermine:
12./13. Juni 2025
31. Juli / 01. August 2025
Seminarzeiten:
1. Seminartag: 9:00 bis ca. 18:00 Uhr
2. Seminartag: 8:30 bis ca. 15:00 Uhr
Seminarort:
NH Hotel Heidelberg
Bergheimer Str. 91
69115 Heidelberg
Link zum Hotel