Peter Kairies
logo Peter Kairies
  • Startseite
  • Seminare
  • Tagungen
  • Tools
  • MSC
  • Unternehmensberatung
  • Service
  • Karriere
  • Kontakt
Menu
Neues Seminar-Highlight +++ Certified Head of Product Management +++ 5-tägiger Intensiv-Lehrgang mit Zertifizierung +++ Alle Infos hier

Effiziente Nutzung von künstlicher Intelligenz im Produktmanagement

  • Inhalte
  • Termine
  • Anmeldung

1+1 tägiger Live-Online-Workshop mit Michael Hoffmann

Tiefgreifende Einblicke, konkrete Anwendungsbeispiele und praktische Übungen

Erleben Sie, wie die generative KI im Produktmanagement für die alltägliche Arbeit gewinnbringend eingesetzt werden kann. Praxisorientiert und für jeden anwendbar.

Unser zweitägiger Kombi-Workshop „Effiziente Nutzung von KI im Produktmanagement“ bietet Ihnen am ersten Tag eine Einführung in die Welt der neuesten KI-Technologie und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten im Produktmanagement. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse mit einem aufbauenden Advanced-Workshop und fortgeschrittenen Use Cases am zweiten Tag.

Machen Sie die generative KI zu Ihrem digitalen Exoskelett im Produktmanagement und werden Sie dadurch nicht nur effizienter, sondern auch
innovativer und kreativer.

Im Praxisworkshop
„Effiziente Nutzung von KI im Produktmanagement“ erfahren Sie:

  • Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen generativer KI sowie der richtige Umgang
    (z. B. Prompting und Datensensibilität)
  • Einsatz generativer KI für belastbaren Output und praktische Use Cases in Analyse,
    Konzeption und Content-Erstellung
  • Erstellung und Nutzung smarter Assistenten zur nachhaltigen Entlastung und
    Effizienzsteigerung im Alltag
  • Strategischer Einsatz zur Präsentation und Entscheidungsfindung
    im Produktmanagement sowie Zukunftsperspektiven
  • Potenziale und Grenzen verstehen sowie Anwendung zur Optimierung von
    Prozessen und datengetriebenen Entscheidungen
  • Nutzung von Sprachmodellen für quantitative Analysen und Visualisierung von
    Ergebnissen – ohne Programmierkenntnisse
  • Gestaltung personalisierter Assistenten zur Integration von PM-Frameworks
    und Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
  • Entwicklung und Test realer Use Cases, um individuelle Lösungen
    für den Arbeitsalltag direkt anzuwenden

Teilnehmer

Dieser Workshop ist ideal für Produktmanager, Führungskräfte und Entscheidungsträger aus dem Produktmanagement, die verstehen möchten, wie man durch generative KI das Produktmanagement verbessern kann.

Wichtig:

Wir möchten, dass Sie aus den Workshops einen hohen praktischen Nutzen gewinnen. Für die Übungen empfehlen wir Ihnen – besonders im Advanced Workshop – die Bezahlmodelle gängiger KI-Tools, z.B.:

  • ChatGTP Plus oder die Team/Enterprise Lizenz
  • Google Gemini Advanced
  • Microsoft 365 Copilot Chat (Agents erstellen)

auf Ihrem Computer verfügbar zu haben.

Ihr Beitrag zum Unternehmenserfolg

Teilnehmer dieses Workshops werden in der Lage sein, die Mechanismen und Potenziale generativer KI zu verstehen und zu nutzen. Sie lernen, wie generative KI zur Verbesserung von Prozessen beitragen und konkret umgesetzt werden kann. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Produktstrategien optimieren, die Time-to-Market verkürzen und Ihre Fähigkeiten als Produktmanager erweitern. Der Workshop versetzt Sie außerdem in die Lage, einen kompetenten Beitrag für die digitalen Transformation Ihres Unternehmens zu leisten.

Effiziente Nutzung von KI im Produktmanagement

Tag 1: Inhalte – „Basic-Workshop“

1. Einführung in die generative KI

  • Was ist generative KI
  • Wie funktioniert generative KI
  • Welche Möglichkeiten eröffnet generative KI
  • Herausforderungen mit generativer KI
  • Unterschiedliche Sprachmodelle und generative KI-Tools

2. Einsatz generativer KI im Produktmanagement

  • Einsatzmöglichkeiten im Produktmanagement zur Prozessoptimierung
  • Einsatzmöglichkeiten in Produkten und der Customer Experience (Einblick)
  • Erfolgreiche Bedienung generativer KI im Produktmanagement (Einführung in das Prompting)
  • Sichere Bedienung generativer KI (Datenschutz-/sicherheit)
  • Smarte Assistenten (Custom GPTs/Agents)

3. Einsatz generativer KI in der Analyse

  • Analysemöglichkeiten und Herausforderungen mit generativer KI
  • Verifizierung von Analyseergebnissen: Wie man die Verlässlichkeit der Ergebnisse steigert
  • Recherche mit generativer KI
  • Übersicht und Live-Beispiele: u.a. Anforderungsanalyse auf Basis von Kundenfeedback, Marktrecherche
  • Break-Out Session/Hands-On

4. Einsatz generativer KI in der Konzeption/Strategie

  • Möglichkeiten und Herausforderungen in der Konzeption und Strategieentwicklung
  • Nutzung generativer KI als Sparringspartner und Impulsgeber
  • Übersicht und Live-Beispiele: u.a. Erstellen eines virtuellen Kunden, Konzeption einer Key Note, Value Proposition, Stakeholder Management
  • Break-Out Session/Hands-On

5. Einsatz generativer KI in der Content-Erstellung

  • Möglichkeiten und Tools zur Generierung von Text & Bildern
  • Übersicht und Live-Beispiele: Erstellung von ansprechenden und zielgruppenspezifischen Inhalten, effiziente Erstellung von Produktunterlagen, FAQs/Glossaren und Präsentationen
  • Break-Out Session/Hands-On

Tag 2: Inhalte – „Advanced-Workshop“

1. Fortgeschrittene Nutzung generativer KI

  • Die Stufen der generativen KI
  • Fortgeschrittene Prompting Techniken für bessere Ergebnisse
  • Erstellung von Assistenten/Agenten für x-fache Effizienzsteigerung

2. Advanced Analytics mit generativer KI

  • Nutzung von Sprachmodellen zur Analyse:
    Qualitative und quantitative Analysen
  • Python für fortgeschrittene Analysen:
    Wie Sie ohne Programmierkenntnisse akkurate und reproduzierbare Ergebnisse erzielen
  • Erstellung von Analysevorlagen für wiederkehrende Aufgaben
  • Visualisierung von Ergebnissen in Sprachmodellen

3. Individueller PM-Assistent mit generativer KI

  • Erstellung Ihres individuellen PM-Assistenten:
    Ihr persönlicher Assistent für den Arbeitsalltag, der Sie in den Bereichen Analyse, Konzeption und Umsetzung unterstützt
  • Integration verschiedener PM-Frameworks:
    Wie Sie generische Methoden und Ihre eigenen Ansätze in den Assistenten einbinden
  • Automatisierungen mit generativer KI: z.B. Trend/News Recherche

4. Einführung generativer KI im Unternehmen

  • Was sind die Erfolgsfaktoren bei der Einführung generativer KI
  • Rechtliche und ethische Fragestellungen
  • Fähigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit generativer KI
  • Wie sieht die Zukunft des Produktmanagements mit (generativer) KI aus?

Referent / Trainer

Weisses QuadratMichael Hoffmann war mehr als 14 Jahre mit Schwerpunkt digitaler Transformation und Produktmanagement für international marktführende B2B Unternehmen in unterschiedlichen Manager- und Leadership-Rollen tätig.

In dieser Zeit hat er u.a. erfolgreich die Transformation eines international führenden Hardware-Herstellers zum digitalen Service-Provider umgesetzt und als Director of Product Management ein digitales Plattform-Modell von der Konzeption bis zur Markteinführung verantwortet.

Seine Expertise in künstlicher Intelligenz baute er mit diversen business-relevanten Projekten und ergänzend mit wissenschaftlicher Weiterbildung auf. Als im Jahr 2022 ChatGPT von OpenAI eingeführt wurde, hat er früh das transformative Potenzial der generativen KI erkannt und sich auf die Prozessoptimierung durch generative KI spezialisiert. Seit 2 Jahren ist er als selbständiger Berater und Interim-Manager mit Schwerpunkt generativer KI und Transformation im B2B-Bereich tätig. Seine Seminare zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus.

1+1 tägiger Live-Online-Workshop

Veranstaltungsort: Bequem vom Home-Office oder Arbeitsplatz via Zoom
Die Teilnahmegebühren setzen sich entsprechend der folgenden Buchungsoptionen zusammen:
Tag 1+2 zum Kombi-Preis: 1540,- Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Nur Tag 1: 840,- Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Nur Tag 2: 840,- Euro zzgl. gesetzl. MwSt.

Anmeldung
Prospekt Icon

PROSPEKT ANZEIGEN

Seminartermine:

2025
18./19. September 2025
13./14. November 2025

2026
26./27. Februar 2026
21./22. Mai 2026
17./18. September 2026
12./13. November 2026

Seminarzeiten:

Tag 1: 9.00 bis ca. 16.30 Uhr
Tag 2: 9.00 bis ca. 16.30 Uhr

Seminarort:

Live-Online Seminar:
Home-Office oder Arbeitsplatz

Anmeldung

Schritt 1 von 4 - Buchungsoptionen auswählen

25%
  • 1. Schritt: Buchungsoptionen auswählen

  • 2. Schritt: Terminauswahl

  • 3. Schritt: Seminaranmeldung für...

  • *Pflichtfelder
  • Sonstige Wünsche und Hinweise

  • Sie erhalten Rechnung und Anmeldebestätigung als PDF an die genannte E-Mailadresse. Zusätzliche E-Mailadressen, Bestellnummern oder sonstige Hinweise tragen Sie bitte im folgenden Feld ein.

  • (z.B. abweichende Rechnungsadresse, Ihre Bestellnummer...)

Seminare

Weiterempfehlen
Telefon+49 (0)7261-4727
Telefax+49 (0)7261-5876
E-Mailinfo@msc-seminare.com
  • Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
MSC Management Seminar Center
Training und Tools für Ihren Erfolg
Unternehmensberatung Peter Kairies
Die Experten für Technologie- und
Dienstleistungsunternehmen