Produktmanager führen und High-Performance-Teams aufbauen
2-tägiges Intensivtraining plus 1-tägiger Transferworkshop
Mit richtiger Führung zur maximalen Team-Performance
Die Art und Weise Ihrer Führung bestimmt maßgeblich die Performance Ihres Teams und damit direkt Ihren Erfolg als Person und den Erfolg Ihrer Produkte.
Nach diesem Training wissen Sie konkret, wie Ihr Team Ihre Führung heute wahrnimmt, wie Sie diese verbessern und damit noch ungenutzte Potenziale heben können. Anhand einer dem Training vorgeschalteten Führungsdiagnostik erhalten Sie messbarer Ergebnisse, die im Training detailliert analysiert und bearbeitet werden.
Mit praktischen Übungen können Sie Führungsmethoden erproben, wertvolle Erfahrungen sammeln und Ihre Erkenntnisse direkt in die Anwendung bringen, um Ihre Führungskompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.
Im Intensivtraining „Produktmanager führen und High-Performance-Teams aufbauen“ und dem anschließenden Transferworkshop erfahren Sie:
- Wie Ihr Führungsstil die Teamperformance direkt beeinflusst
- Messbare Erkenntnisse durch Führungsdiagnostik: Wie Ihr Team Ihre Führung wahrnimmt und ob Sie heute schon das volle Potenzial ausschöpfen
- Maximaler Trainingserfolg durch praktische Erfahrungen: Führungstechniken live erproben und die Wirkung erleben
- Wie Sie Ihr Team mit einer Vision und klaren Zielen optimal ausrichten
- Wie Sie eine starke Product Vision aufbauen und mit dieser inspirieren und motivieren
- Wie Sie über Coaching nachhaltig Potenziale heben und dies im Arbeitsalltag anwenden
- Maximale Wirkung und Anwendbarkeit durch Praxistransfer
Teilnehmer
- Leiter Produktmanagement
- Teamleiter von Produktteams
- Führungskräfte aus dem Produktmanagement oder Business Development
- Angehende Führungskräfte
Leistungen / Gebühren
Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Intensivtraining und den anschließenden Transfer-Workshop (online) beträgt 2.480,- Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
In der Gebühr sind enthalten:
- 2 Tage Intensivtraining
- 1 Tag Live-Online-Seminar
- Seminarunterlagen
- 2 Mittagsmenüs und Konferenzgetränke
Ihr Beitrag zum Unternehmenserfolg
Als Führungskraft im Produktmanagement haben Sie maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens. Je besser es Ihnen gelingt, effektive Teams aufzubauen, desto leistungsfähiger, schneller und wettbewerbsfähiger werden Sie sein.
Entscheidend für die Team-Performance ist Ihre individuelle Führung. Klarheit zur eigenen Führung und Ihr Wissen über Führungsmethoden und deren Wirkung ist daher ein zentraler Schlüssel, um die Performance Ihres Teams zu optimieren.
Letztlich ist Führung ein fortlaufender Entwicklungsprozess. Die Reflexion des eigenen Führungsstils, regelmäßiges Einholen von Feedback sowie die Bereitschaft, sich an neue Herausforderungen anzupassen, sind essenziell, um langfristig erfolgreich zu sein. Je klarer Sie sich Ihrer Rolle und deren Wirkung bewusst sind, desto besser können Sie Ihr Team zu Höchstleistungen führen.
Methodik
Das Training ist auf maximalen Erkenntnisgewinn und höchste praktische Anwendbarkeit ausgelegt. Zentral ist die Diagnostik Ihrer heutigen Führung und Wirkung auf Basis eines vorab Fragebogens (online) für Sie und Ihr Team. Hierüber erlangen Sie messbare Ergebnisse und konkrete Ansatzpunkte zur Verbesserung Ihrer Führung und Team-Performance.
Das Training vermittelt Ihnen das erforderliche Wissen zur performanceorientierten Führung im Produktmanagement, vielmehr jedoch konkrete Erkenntnisse, wie Sie Ihre Wirkung maximieren können. In praktischen Übungen können Sie sich an bislang unterrepräsentierten Führungsstilen ausprobieren und Ihren individuellen Entwicklungsplan erarbeiten.
Seminarinhalte
„Produktmanager führen und High-Performance-Teams aufbauen“
VORBEREITUNG
Diagnose des eigenen Führungsverhaltens
- Online-Fragebogen
- Auswertung des eigenen Führungsprofils
(Ist nur für Sie als Teilnehmer einsehbar!)
TRAINING
Erfolgsfaktoren für effektive Produktteams
- Besonderheiten der Führung im Produktmanagement
- Zusammenhang von Führung, Teamklima und Team-Performance
Führungsstile und deren Wirkung
- Überblick: die wesentlichen Führungsstile und deren praktische Merkmale. Spezifika im Produktmanagement
- Wirkung und idealer situativer Einsatzbereich pro Führungsstil
- Praktische Übung zur Erprobung verschiedener Stile
- Ergebnisse aus Ihrer individuellen Führungsdiagnostik – Teil 1
- Bewertung Ihrer heutigen Führung aus individueller Sicht und Perspektive Ihres Teams
- Detailanalyse Ihrer Ergebnisse und Ableitung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Führung
High-Performance-Teamklima
- Zusammenhang zwischen Führungsstilen und Ihrem Teamklima
- Welche Führung die Performance steigert, welche Faktoren hinderlich sind
- Ergebnisse aus Ihrer individuellen Führungsdiagnostik – Teil 2
- Bewertung des von Ihnen erzeugten Teamklimas
- Soll-Ist-Vergleich
- Analyse Ihrer individuellen Ergebnisse und Ableitung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung des Teamklimas
Klare Richtung geben und Orientierung schaffen
- Führen mit Vision und Zielen
Praktische Übung
- Erarbeitung einer visionären Teamansprache
Mission Statement
- Formulierte Ziele auf den Punkt bringen
- Formulierte Vision auf den Punkt bringen
Führen mit Klarheit: Product Vision
- Warum eine Product Vision für Sie, für Ihr Team und für Stakeholder unerlässlich ist
- Product Vision Canvas
- Merkmale einer starken Product Vision
- Erarbeitung Ihrer individuellen Product Vision
Teams und Stakeholder inspirieren und motivieren
- Product Vision auf den Punkt bringen: Ihr Vision Statement
- Methoden des Storytellings anwenden
- Live-Übung: Vision Statement kommunizieren
Individuelle und Team-Potenziale mit Coaching heben
- Coaching Methodik und Anwendung im Arbeitsalltag
- Live-Coaching
Seminarinhalte
„Praxis-Transfer“
PRAXISTRANSFER
Umsetzen-Präsentationen der Teilnehmer
- Meine Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse
- Vorstellung der umgesetzten Aspekte
- Soll-Ist Abgleich
- Persönliche Erfahrungen
- Analyse und Diskussion der erzielten Ergebnisse
- Was ist noch offen, wie geht es weiter?
Feedback durch die Gruppe
Erstellung der eigenen Roadmap für die weitere Vorgehensweise
- Strategisches Produktmanagement
- Eigenes Führungsverhalten
- Klima im Team und Performance des Teams
BERATUNG
Identifikation der realen, größten (fachlichen und psychologischen) Herausforderungen der Teilnehmer
Gemeinsame Lösungsfindung z.B. durch
- Kollegiale Beratung
- Transanktionsanalyse
- Kommunikationsmodelle
- Ideation
Abschlusspräsentation
Optional auf Wunsch
„Coaching“
Maximale Wirkung erzielen:
Einzel- oder Team-Coaching für konkrete Ziele im Produktmanagement
- Weiterentwickeln des Führungsverhaltens
- Aufbau und Förderung des Teams (Klima und Performance)
- Optimieren von Prozessen
- Verbesserung der Methodenkompetenz
- Erkennen & Verbessern von ineffizientem Verhalten von Mitarbeitern mittels Transaktionsanalyse (TA)
- Nutzung von KI-Tools im Produktmanagement
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot -> Kontakt
Trainer
![]() | ![]() | Stefan Merk ist als Director Services für den Aufbau digitaler Produkt-Service-Lösungen bei der Hoffmann Group verantwortlich. Zuvor war er als Programmleiter für die unternehmensweite Digitalisierung bei der Hoffmann Group tätig und langjährig als Berater für Geschäftsführung und Bereichsleitung im Bereich Produkt- und Vertriebsstrategien sowie Digitalisierung. |
Heute vermittelt er seine Erfahrungen als Trainer für digitale Produkte und Führung im Produktmanagement mit Fokus auf maximalen Praxisbezug, direkte Anwendbarkeit und Erlebbarkeit in den Trainings. Über zahlreiche Praxisbeispiele, Best Practices und in der Praxis erprobte Tools schafft er es, seine Teilnehmer zu begeistern, unterhaltsam über die Do‘s & Dont‘s zu berichten und ihnen Werkzeuge für die direkte Anwendung zu vermitteln.
![]() | ![]() | Ingo Lewerendt hat sich als Consultant, Trainer und Coach auf die Themen Produktmanagement, Innovationsmanagement, Anforderungsmanagement sowie Business Development spezialisiert. Er verfügt über langjährige Erfahrung in Beratungsprojekten und als Seminarleiter. |
Er studierte Nachrichtentechnik und hat über ca. 20 Jahre Praxiserfahrung als Produktmanager, Direktor Produktmanagement, Direktor Produktstrategie, Leiter Strategisches Business Development
Seit 2024 ist Ingo Lewerendt zertifiziert in der Transaktionsanalyse (TA) für Berater und Coaches.
Zusätzlich zu seiner Berater- und Trainertätigkeit bei MSC tritt er als Sprecher und Workshopleiter bei internationalen Tagungen und Konferenzen auf.
Produktmanager führen und High-Performance-Teams aufbauen
15./16. Juli 2025 in München
03./04. September 2025 in München
Novotel München City
Hochstraße 11
81669 München
Link zum Hotel
1. Seminartag: 9.00 bis ca. 18.00 Uhr
2. Seminartag: 8.30 bis 15.00 Uhr
Praxis-Transfer
22. August 2025 Live Online
26. September 2025 Live Online
Live-Online-Seminar
Home-Office oder Arbeitsplatz
9.00 bis ca. 16.30 Uhr