Peter Kairies
logo Peter Kairies
  • Startseite
  • Seminare
  • Tagungen
  • Tools
  • MSC
  • Unternehmensberatung
  • Service
  • Karriere
  • Kontakt
Menu
Highlight +++ Produktmanagement Excellence
8 Best-Practices für mehr Umsatz: Digitale Services, Kundentrends, Nachhaltigkeit, KI-Assistenten, Roadmapping
4. Dezember 2025 im ATLANTIC Hotel Heidelberg +++ Alle Infos hier
Auditorium MSC-Tagung Produktmanagement

Produktmanagement-Excellence 2025

  • Tagesablauf
  • Referenten
  • Anmeldung


1 Tag „Professionelles Produktmanagement
technischer Produkte“ am 04. Dezember 2025

NEXT GENERATION PRODUKTMANAGEMENT
Mach dich fit für Zukunft

„Alle Veränderungen sind am Anfang mühsam, in ihrem Verlauf chaotisch und am Ende großartig“: Nutzung von KI, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, disruptive Technologien und neue Geschäftsmodelle bieten gigantische Chancen, für alle, die nach vorne blicken. PM ist die Organisationsform, die weiter an Bedeutung gewinnen wird. Wie muss das PM zukünftig aufgestellt sein? Wie erreicht man mit einer visionären Roadmap wachsenden Umsatz und Ertrag? Wie generiert man als Produktmanager aus Veränderungen persönliche Stärke? Best Practice-Beispiele und konkrete Tipps von PM-Profis aus der Praxis helfen Ihnen dabei. Lassen Sie sich inspirieren.

Vertiefen Sie Ihr PM-Wissen an einem Tag
Die MSC-Praxistagung „Produktmanagement-Excellence“ vermittelt in kürzester Zeit in Form von Best Practice-Beispielen Know-how zu aktuellen Themen des Produktmanagements.

Themenschwerpunkte

9.00 bis 9.30 Uhr
Begrüßung
Peter Kairies, MSC Management Seminar Center GmbH

  • Vom Visionär zum Macher: Brauchen Produktmanager zukünftig mehr Start-Up-Mentalität?

9.30 bis 10.15 Uhr
Strategische Portfolioplanung und -steuerung.
Roadmapping für komplexe Produkte
Dr. Martin Leinker, CLAAS KGaA mbH

  • Prozess, Taktung
  • Kriterien, Effiziente Methoden
  • Organisation, Steuerung und Umsetzung

10.15 bis 11.00 Uhr
Innovative Produkte agil entwickeln und vermarkten –
und wie der Vertrieb dabei unterstützt werden kann

Konrad Sörgel, E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH

  • Die Schlüsselrolle des Produktmanagers im Innovationsprozess
  • Konsequente Zusammenarbeit des Go To Market-Teams in allen Phasen des ITP-Prozesses
  • Zusammenarbeit von Produktmanagement und Vertrieb als Erfolgsmodell

11.00 bis 11.15 Uhr Kaffeepause

11.15 bis 12.00 Uhr
Zusatznutzen schaffen durch die Verknüpfung der
Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Sabrina Marx, RATHGEBER GmbH & Co. KG

  • Bedeutung der Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Entstehung neuer Chancen und USPs
  • Der digitale Produktpass als neue Produktoption

12.00 bis 12.45 Uhr
Mehr Umsatz durch digitale Services: Erkenntnisse und
Erfolgsfaktoren aus einer Transformation im Handel
Stefan Merk, Hoffmann SE

  • Was ist planbar, was nicht?
  • Business Case vs. Realität: Wie entsteht tatsächlich Umsatz?
  • Herausforderungen für das Produktmanagement

12.45 bis 13.45 Uhr Mittagspause

13.45 bis 14.30 Uhr
Mehr Effektivität und Effizienz im Softing Produktmanagement
Christoph Adam, Softing Industrial Automation GmbH

  • Effektivität: Steigerung durch Fokus auf das Wesentliche – das Team ausrichten
  • Effizienz: Einführung von KI – automatisieren, analysieren – dort, wo es Sinn
    macht und wie man die Mitarbeiter ins Boot holt
  • Herausforderung Nachhaltigkeit – dauerhafte Implementierung
    der Methoden in der Firmenkultur

14.30 bis 15.15 Uhr
Vom Kunden rückwärts gedacht!
Kunden- und marktorientiertes Produktmanagement
Jörg H. Peters, SEW EURODRIVE GmbH & Co. KG

  • Wie Konsumententrends die Automatisierungstechnik beeinflussen
  • Erfolgreich markt- und kundenorientierte Produkte entwickeln
  • Nachhaltigkeit als wichtiges Kernelement im Produktmanagement

15.15 bis 15.30 Uhr Kaffeepause

15.30 bis 16.15 Uhr
TEIL 1 | KI-Assistenten/Agenten: Der Schlüssel zu mehr Effizienz
und Exzellenz im Produktmanagement
Michael Hoffmann, nextPM.ai

  • Wie generative KI-Assistenten/Agenten das PM neu gestalten
  • Effiziente Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI
  • So steigert KI nachhaltig die Qualität und Geschwindigkeit im PM

16.15 bis 17.00 Uhr
TEIL 2 | KI-Systeme in der Praxis: So gelingt die nahtlose Integration
von KI in Produktmanagement-Prozesse
Michael Hoffmann, nextPM.ai

  • Erfolgsfaktoren für die wirkungsvolle Verankerung von KI im PM-Alltag
  • Use Case 1: ProductBrain – Wie KI das Produkt-Wissensmanagement vereinfacht
  • Use Case 2: MarketBrain – Mit KI Märkte besser verstehen. Explizite & implizierte Wissenssammlung neu gedacht
Anmeldung
Prospekt Icon

PROSPEKT ANZEIGEN

Referenten

Peter Kairies gilt als einer der renommiertesten Trainer im Produktmanagement. Studium der Verfahrenstechnik und Wirtschaftswissenschaften. Über 14 Jahre Industriepraxis. Mehr als 25 Jahre Trainer, Coach und Unternehmensberater. Geschäftsführer von MSC. Autor zahlreicher Bücher.

Dr. Martin Leinker, Jahrgang 1971, ist mit der Landwirtschaft aufgewachsen. Durch seine Tätigkeiten im praktischen Maschinenbau, in der Landwirtschaft und Wissenschaft besitzt er einen übergreifenden Blick für das Fachgebiet Agrartechnik. Dr. Leinker ist für die CLAAS Gruppe im Bereich des gruppenweiten Produktmanagements international tätig.

Konrad Sörgel, Dipl.-Kfm (Univ.) leitet den Vertrieb Distribution bei E-T-A. Über 35 Jahre Berufserfahrung – zunächst als Offizier, dann im PM, Marketing und Vertrieb in der Industrie.

Sabrina Marx leitet das PM bei der Firma Rathgeber in Oberhaching, die führend im Bereich der Produkt- und Markenkennzeichnung ist. Die Dipl.-Betriebswirtin blickt auf über 15 Jahre Erfahrung zurück und hat bereits erfolgreich in zwei Unternehmen das PM eingeführt und etabliert.

Stefan Merk M.Sc., war bei Hoffmann Programmleiter für unternehmensweite Digitalisierung und verantwortet heute als Director Services die Entwicklung von Produkt-Service-Lösungen. Zuvor hat er über mehrere Jahre Unternehmen zu Digitalisierungsstrategien beraten und diese erfolgreich umgesetzt.

Christoph Adam begann als ASIC Designer, wechselte nach 5 Jahren ins strategische Marketing und übernahm die Leitung eines internationalen PM-Teams in Embedded Computing. Seit 2017 Business Coach, Trainer, Scrum Master/PO. Heute verantwortlich für das PM-Team der Softing Industrial Automation in München.

Jörg H. Peters leitet seit 2016 als Head of Machine & Plant Automation bei SEW-EURODRIVE die Planung und Vermarktung von Automatisierungslösungen. Mit 25 Jahren Erfahrung bringt er umfassende Expertise in Motion Control, Produktmanagement und strategischer Marktanalyse mit.

Michael Hoffmann bringt über 14 Jahre Erfahrung in digitaler Transformation und PM für B2B-Unternehmen mit. Er leitete u.a. die Transformation eines Hardware-Herstellers zum digitalen Service-Provider, baute Expertise in KI auf und berät seit 2 Jahren als Experte für generative KI und Transformation im B2B-Bereich.

Zielgruppe

Unternehmen, die technische Produkte herstellen und/oder vertreiben, Unternehmen der Investitionsgüterindustrie, Software- und Dienstleistungsunternehmen.

Teilnehmer

Mitarbeiter und Leiter aus den Abteilungen:

  • Produktmanagement
  • Marketing und Vertrieb
  • Innovationsmanagement und F&E
  • Branchenmanagement
  • Business Development Management

Leiter Business Unit und Geschäftsführer

Wir freuen uns auf Anmeldungen aus Ihrem Hause.

Termin: 04. Dezember 2025

Veranstaltungsort: ATLANTIC Hotel Heidelberg
Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung selbst direkt beim Hotel vor.

Teilnehmergebühr: 899,- € zzgl. MwSt. (1 Tag)
Bitte beachten Sie:
Wir gewähren 5 % Nachlass ab der zweiten Anmeldung von Teilnehmern aus einem Unternehmen.

Anmeldung
Prospekt Icon

PROSPEKT ANZEIGEN

Tagungsanmeldung
Produktmanagement-Excellence

Am 04. Dezember 2025 im ATLANTIC Hotel Heidelberg.

    * (5% Nachlass ab der 2. Anmeldung von Teilnehmern aus einem Unternehmen)
  • Tagungs-Anmeldung für...

  • *Pflichtfelder
  • Sonstige Wünsche und Hinweise

  • Sie erhalten Rechnung und Anmeldebestätigung als PDF an die genannte E-Mailadresse. Zusätzliche E-Mailadressen, Bestellnummern oder sonstige Hinweise tragen Sie bitte im folgenden Feld ein.

  • (z.B. abweichende Rechnungsadresse, Ihre Bestellnummer...)
Prospekt Icon

PROSPEKT ANZEIGEN

Tagungen

  • MSC Jahrestagung für Produktmanager
    • 2023
    • 2024
    • 2025
  • Produktmanagement-Excellence
    • 2023
    • 2024
    • 2025
  • Referenten (m/w/d) empfehlen
Weiterempfehlen
Telefon+49 (0)7261-4727
Telefax+49 (0)7261-5876
E-Mailinfo@msc-seminare.com
  • Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
MSC Management Seminar Center
Training und Tools für Ihren Erfolg
Unternehmensberatung Peter Kairies
Die Experten für Technologie- und
Dienstleistungsunternehmen