Peter Kairies
logo Peter Kairies
  • Startseite
  • Seminare
  • Tagungen
  • Tools
  • MSC
  • Unternehmensberatung
  • Service
  • Kontakt
Menu
MSC Jahrestagung für Produktmanager +++ Next Generation Produktmanagement +++ 14 PM-Experten aus der industriellen Praxis +++ 11./12. Mai 2023

So analysieren Sie Ihre Konkurrenz

  • Inhalte
  • Termine
  • Anmeldung

2-tägiger Lehrgang inkl. Toolbox mit Templates für die Konkurrenzanalyse mit Peter Kairies

Praxisgerechte Methoden und Tools
für Markt- und Konkurrenzanalyse

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über praxisgerechte Methoden und Tools zur Durchführung von Markt- und Konkurrenzanalysen.

Die 10 Bausteine des „Competitive Intelligence Systems“ werden Ihnen als gebündeltes Know-how vermittelt. Tipps und Tricks helfen Ihnen im Umgang mit der Datenflut: In kürzester Zeit das Wesentliche auf den Punkt gebracht. Sie lernen, Konkurrenzdaten geschickt auszuwerten und überzeugend zu präsentieren. Dabei unterstützt Sie die im Preis enthaltene Toolbox mit Templates und Beispielen.

In unserem Kompaktseminar
„So analysieren Sie Ihre Konkurrenz “ erfahren Sie:

  • Wie Sie systematisch aktuelle Wettbewerbsinformationen gewinnen
  • Welche relevanten Informationen Sie unbedingt benötigen
  • Welche Techniken und Online-Tools Ihnen helfen, mit der wachsenden Informationsflut fertig zu werden
  • Fallstudie: Internationale Konkurrenzanalyse
  • Wie Sie eine praxisgerechte Konkurrenzdatenbank aufbauen
  • Wie Sie Konkurrenzinformationen für überzeugende Argumente nutzen
  • Wie Sie Konkurrenzinformationen in Erfolgsstrategien umsetzen
  • Wie Sie professionell Wettbewerberanalysen erstellen und beeindruckend präsentieren

Teilnehmer

Für Mitarbeiter und Leiter aus den Abteilungen

  • Markt- / Wettbewerbsforschung
  • Competitive Intelligence
  • Marketing
  • Vertrieb
  • Key-Account-Management
  • Produktmanagement
  • sowie für Assistenten der Geschäftsführung.


Alle die Struktur und Sicherheit im Umgang mit Wettbewerberinformationen benötigen.

Ihr Nutzen und Beitrag zum Unternehmenserfolg

Eines ist sicher: Zukünftig wird sich der Verdrängungswettbewerb weiter verschärfen. Wer sich auf dem Markt behaupten will, braucht nicht nur fundiertes Wissen über seine Kunden, sondern auch über seine Wettbewerber und eine praxisgerechte Systematik, um aus der Informationsflut das Wesentliche abzuleiten. Leider befindet sich dieses Wissen oftmals verstreut in verschiedenen Abteilungen. Wertvolle Wettbewerbsinformationen dürfen nicht verloren gehen. Sie müssen in aufbereiteter Form zur Verfügung gestellt werden, damit diese in Geschäftsleitung, Vertrieb, Marketing, Produktmanagement und Entwicklung sinnvoll genutzt werden können.

Die Unternehmensberatung Kairies hat in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Industrie ein Konkurrenz-Informations-System (Competitive Intelligence System) entwickelt, das von der effizienten Beschaffung über die Archivierung und Auswertung bis hin zum Reporting und zur Nutzung der Daten reicht. Das Konzept des „Competitive Intelligence Systems“ wird Ihnen im Seminar als gebündeltes Know-how vermittelt.

Mit dem richtigen Konkurrenz-Informations-System sind Sie Ihren Wettbewerbern immer einen Schritt voraus.

Methodik

Referate, Beispiele, Fallstudien, Arbeiten mit praxiserprobten Templates, Gruppenarbeiten, Präsentationen durch Teilnehmer, Diskussion und Erfahrungsaustausch.

.

Seminarinhalte „So analysieren Sie Ihre Konkurrenz“ Trainingstag 1

1. Warum permanente Konkurrenzüberwachung immer wichtiger wird

  • Verdrängungswettbewerb und Konsequenzen

2. Ziele und Aufgaben der Konkurrenzanalyse

3. Wie Sie ein Konkurrenz-Informations-System aufbauen

  • 10 Bausteine des Competitive Intelligence Systems

4. Was Sie über Ihren Wettbewerb wissen sollten

  • Klassifikation von Wettbewerbern
  • Festlegen und Priorisieren von Informationsfeldern
  • Key Intelligence Topics-Unternehmenssteckbrief, Profil, Strategie-Marktpositionierung-Produkte und Dienstleistungen, Preisverhalten-Marktauftritt: Kommunikation
  • Kritische Erfolgsfaktoren (KFS)
  • Relevante Marktkennzahlen (MV, MP, Marktanteile)
  • Quellenmatrix
  • Beispiele

5. Wie Sie relevante Markt- und Wettbewerbsinformationen gewinnen

  • interne Quellen
  • Internationales Netzwerk
  • Desk-research
    – „Intelligente“ Quellen für Unternehmens- und Produktinformationen
    – Internet: Nützliche Online-Tools
    – Analyse der Websites und Aktivitäten von Wettbewerbern
    – Webwatching und Online-Datenbanken
  • Field-research
    – Kundeninterview, Messen
    – 3-Stufenmethode zum Ausfragen von Wettbewerbern

6. Wie Sie Markt- und Konkurrenzanalysen auswerten und überzeugend präsentieren

6.1 Teil 1

  • Visualisierungstechniken und Tools
  • Bewerten kritischer Erfolgsfaktoren von Wettbewerbern
  • Produktprogramm-Analyse
  • Produktvergleiche, Benchmarking
  • Funktionen-Spiegel, Leistungsdatenmatrix
  • Stärken/Schwächen-Analyse von Produkten und Dienstleistungen
  • Erfüllungsgrad der Key Buying Factors
  • Preis-Leistungs-Positionierung
  • Five Forces

Seminarinhalte „So analysieren Sie Ihre Konkurrenz“ Trainingstag 2

6.2 Teil 2

  • Win-Order/Lost-Order-Analysen
  • Wirkungsanalyse Marktauftritt: Internet und Printmedien
  • Chancen/Gefahren-Analyse, SWOT
  • Bewertung von Produkten nach dem Scoring-Modell
  • Strategische Hilfsmittel
  • Portfolio-Analysen (Beispiele)
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Templates der Toolbox

7. Fallstudie: Internationale Konkurrenzanalyse

  • Unternehmen
  • Produktprogramm, Produkte, Technik
  • Dienstleistungen
  • Preise und Preisverhalten
  • Marktposition und Distribution
  • Kommunikation
  • Übergeordnete Ziele und Strategien

8. Stand der Konkurrenzforschung in deutschen Unternehmen.
Erkenntnisse der aktuellen Studie

9. Wie Sie die organisatorischen Voraussetzungen für mehr Effizienz schaffen

  • Verantwortlichkeiten
  • Aufgabenmatrix und Reporting

10. Wie Sie eine Wettbewerberdatenbank aufbauen

  • Anforderungskatalog, Nutzen
  • Aufwand, Pflege, Kosten
  • Anbieterübersicht, Beispiele

11. Wie Sie Konkurrenzinformationen in Erfolgsstrategien umsetzen.
Benchmarking: Vergleichen Sie sich mit dem Best-of-Class

  • Konkurrenzgerichtete Strategien
  • Blue-Ocean-Strategie
  • 6 Stufen des Benchmarkingprozesses
  • Reporting, Ableiten von Argumenten
  • Argumentationshilfe für den Vertrieb

12. Analyse des eigenen Konkurrenz-Informations-Systems

  • Anhand eines Leitfadens analysieren Sie die Professionalität der Konkurrenzanalyse in Ihrem Unternehmen
  • Welche konkreten Verbesserungsmöglichkeiten gibt es für Ihr Unternehmen?
  • Diskussion der Ergebnisse

Referent / Trainer

Weisses QuadratPeter Kairies gilt als einer der renommiertesten Trainer im Produktmanagement. Studium der Verfahrenstechnik und Wirtschaftswissenschaften. 14 Jahre Industriepraxis in leitenden Positionen im Marketing, Produktmanagement und Vertrieb.

Über 20 Jahre Trainererfahrung. Mehr als 28.000 Teilnehmer, davon etwa 16.000 Produktmanager haben seine Seminare, Kurse und Trainings besucht. Er versteht es mit Beispielen aus der Praxis und einem mitreißenden Vortragsstil Teilnehmer zu begeistern und zu motivieren.
Seine Live-Online-Seminare sind durch multimedialen Methodeneinsatz interaktiv, abwechslungsreich, spannend und erzielen bei den Teilnehmern eine unerwartet hohe Lerneffizienz.
Er berät und trainiert Fach- und Führungskräfte in namhaften internationalen Unternehmen. Peter Kairies ist der Experte im Produktmanagement. Der von ihm entwickelte Lehrgang „Certified Product Manager MSC“ ist seit Jahren die Präferenzausbildung für Produktmanager in B-to-B Unternehmen.
Zahlreiche Veröffentlichungen. Unter anderem Autor folgender Bücher: „Professionelles Produktmanagement für die Investitionsgüterindustrie“, „Moderne Führungsmethoden für Projektleiter“ und „So analysieren Sie Ihre Konkurrenz“.

2-tägiger Lehrgang inkl. Toolbox mit Templates für die Konkurrenzanalyse
Thema: „So analysieren Sie Ihre Konkurrenz“
Veranstaltungsort: Heidelberg
Teilnehmergebühr: 1.475,- Euro zzgl. MwSt.

Anmeldung

Prospekt Icon

PROSPEKT ANZEIGEN
UND DRUCKEN


PM-GEHALTSUMFRAGE


Höchste Sicherheit für Ihre Seminar Teilnahme im NH Hotel, Heidelberg

Seminartermine:

26./27. September 2023
01./02. Februar 2024

Seminarzeiten:

1. Seminartag: 9.00 bis ca. 18.00 Uhr
2. Seminartag: 8.30 bis 15.00 Uhr

Seminarort:

NH Heidelberg
Bergheimer Str. 91
69115 Heidelberg

Anmelden

Schritt 1 von 4 - Module auswählen

25%
  • 1. Schritt: Module auswählen

    Live-Online-Seminar 1 Tag / 690,- Euro zzgl. MwSt
    Live-Online-Seminar 1 Tag / 840,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 2+2 Tage / 1.895,- Euro zzgl. MwSt
    Live-Online-Seminar 2+2 Tage / 1.895,- Euro zzgl. MwSt
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 995,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 1580,- Euro zzgl. MwSt
    Live-Online-Seminar 2 Tage / 1380,- Euro zzgl. MwSt
    4 x 2 Tage / 3.340,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 1 Tag / 840,- Euro zzgl. MwSt
    Live-Online-Seminar 1 Tag / 790,- Euro zzgl. MwSt
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 925,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 1.475,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 1.240,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 1 Tag / 790,- Euro zzgl. MwSt
    Live-Online-Seminar 1 Tag / 790,- Euro zzgl. MwSt
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 1.280,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 1 Tag / 790,- Euro zzgl. MwSt.
    Live-Online-Seminar 1 Tag / 790,- Euro zzgl. MwSt.
    Live-Online-Seminar 1 Tag / 790,- Euro zzgl. MwSt.
    Live-Online-Seminar 3 Tage / 1.750,- Euro zzgl. MwSt.
    Live-Online-Seminar 1 Tag / 820,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 1.480,- Euro zzgl. MwSt.
  • 2. Schritt: Termine und Reservierungen auswählen

  • Seminar: Crashkurs Professionelles Produktmanagement
  • Seminar: Crashkurs Professionelle Konkurrenzanalyse
  • Seminar: Praxis und Arbeitstechniken des Produktmanagements
  • Seminar: Argumentationstraining für Produktmanager
  • Seminar: Tooltraining für Produktmanager
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 1580,- Euro zzgl. MwSt
    Live-Online-Seminar 2 Tage / 1380,- Euro zzgl. MwSt
  • Seminar: Certified Product Manager
  • Module 1+2 "Produktmanagement"
  • Modul 3 - "Projektmanagement"
  • Modul 4 "Argumentationstraining"
  • Seminar: Strategisches Produktportfolio-Management
    Präsenz-Seminar 1 Tag / 840,- Euro zzgl. MwSt
    Live-Online-Seminar 1 Tag / 790,- Euro zzgl. MwSt
  • Seminar: Moderne Führungsmethoden für Produktmanager und Projektleiter
  • Seminar: So analysieren Sie Ihre Konkurrenz
  • Seminar: Führen ohne Weisungsbefugnis
  • Effizientes Anforderungsmanagement für Produktmanager
  • Seminar: Praxis und Methoden des Business Development Managements
  • Seminar: BWL-Praxiswissen für Produktmanager
  • Digitale Produkte: neue Potenziale richtig nutzen
  • Seminar: Produktmanagement für Digitale Produkte und Services
  • Chrashkurs Markteinführung von B2B-Produkten
  • Workshop Value Proposition und Produktpositionierung
  • 3. Schritt: Seminaranmeldung für...

  • *Pflichtfelder
  • 4. Schritt: Sonstige Wünsche und Hinweise

  • (z.B. abweichende Rechnungsadresse, Ihre Bestellnummer...)

Seminare

Weiterempfehlen
Telefon+49 (0)7261-4727
Telefax+49 (0)7261-5876
E-MailKairies-Beratung@t-online.de
  • Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
MSC Management Seminar Center
Training und Tools für Ihren Erfolg
Unternehmensberatung Peter Kairies
Die Experten für Technologie- und
Dienstleistungsunternehmen

Verwendung von Cookies

Die Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen.