Peter Kairies
logo Peter Kairies
  • Startseite
  • Seminare
  • Tagungen
  • Tools
  • MSC
  • Unternehmensberatung
  • Service
  • Karriere
  • Kontakt
Menu
Neues Seminar-Highlight +++ Certified Head of Product Management +++ 5-tägiger Intensiv-Lehrgang mit Zertifizierung +++ Alle Infos hier

2-tägiger Intensiv-Lehrgang mit Robert Fodor

Erfolgreich führen, motivieren und durchsetzen

Führen geht heute anders. Das Training vermittelt Ihnen ein sicheres Verständnis für modernes Führen in klassischen, hybriden und agilen Projekten. Wie unterscheiden sich die Rollen des Produktmanagers, Product Owners und Projektleiters? Was haben sie gemeinsam? Worauf kommt es für den Projekterfolg wirklich an? Wie lassen sich mit effizienter Führung Produkte schneller und marktgerechter realisieren? Wann sind Sie mit welcher Führungsmethode erfolgreich? Lernen Sie psychologische Erfolgsfaktoren wirkungsvoll anzuwenden und situativ das richtige Führungswerkzeug einzusetzen. Lernen Sie andere zu motivieren und sich durchzusetzen, auch ohne Weisungsbefugnis.

„Methoden, Tools und Soft Skills“ erfahren Sie:

  • Welche Führungsmethode bei klassischen, hybriden und agilen Projekten die richtige ist
  • Was Sie in den Rollen als Produktmanager, Product Owner und Projektleiter beachten sollten
  • Welche psychologischen Erfolgsfaktoren Sie unbedingt nutzen sollten
  • Wie Sie sich auch ohne Weisungsbefugnis erfolgreich durchsetzen
  • Wie Sie Ihr Projektteam motivieren und sicher zum Erfolg führen
  • Warum die Fähigkeit, Präsenz- und Online-Meetings effizient zu moderieren, immer wichtiger wird
  • Wie Sie den Mind Set von SCRUM auch für klassische Projekte nutzen können
  • Wie Sie bei Stakeholdern mehr Verbindlichkeit schaffen
  • Wie Sie in Belastungssituationen gelassen bleiben und erforderliches Agreement herbeiführen
  • Wie Sie Ihre persönlichen Erfolgsfähigkeit mit der richtigen Führungsmethode nachhaltig steigern

Teilnehmer

2-tägiger Intensiv-Lehrgang speziell für

  • Produktmanager und Product Owner
  • Projektleiter, Projektmanager und Scrum Master
  • Leiter und Mitarbeiter aus F&E, Konstruktion, Fertigung, QS, Marketing und Vertrieb
  • Für alle, die klassische, hybride oder agile Projekte leiten

Ihr Beitrag zum Unternehmenserfolg.
Klare Projektziele, Motiviertes Team,
Professionelle Projektleitung!

Projektarbeit bestimmt mehr und mehr das Berufsleben und wird in Zukunft einen noch höheren Stellenwert einnehmen. Wer Projekte leitet, egal ob klassische oder agile, muss vor allem über Methoden- und soziale Kompetenz, sowie über psychologisches Know-How verfügen.
Im MSC-Training lernen Sie psychologische Erfolgsfaktoren wirkungsvoll anzuwenden: Akzeptanz und natürliche Autorität erzeugen, sich auch ohne Weisungsbefugnis durchsetzen, wirkungsvoll motivieren, Konflikte souverän managen und in Belastungssituationen gelassen bleiben, Agreement und Verbindlichkeit erreichen.
Sie erkennen eigene Stärken und steigern nachhaltig Ihre Fähigkeit, Projekte selbst unter „stressigen“ Bedingungen sicher zum Erfolg zu führen.

.

Seminarinhalte Trainingstag 1

1. Warum Führungskompetenz der Erfolgsfaktor Nr. 1 ist

  • Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten

2. Zehn Merkmale, die erfolgreiche Projekte gemeinsam haben

  • Klassische, hybride und agile Projekte
  • Analyse der Erfolgsursachen

3. Wie Sie Projektziele richtig definieren

  • Product Vision
  • Anforderungsprofil, Lastenheft/MRD und Pflichtenheft
  • Product Backlog

4. Erfolgreich führen

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei klassischen, hybriden und agilen Projekten

5. Der Projektleiter ─ Product Owner ─ Scrum Master

  • Anforderungen, Aufgaben, Kompetenzen
  • Gleichzeitiges Führen mehrerer Projekte

6. Der erste Meilenstein zum Erfolg

  • Projekt CANVAS
  • Projektstart und Kick-off-Meeting

7. Welche Techniken der Projektplanung und Durchführung Sie nutzen sollten

  • Phasen und Meilensteine
  • Beispiele: Produktentwicklung, Kundenprojekt, Softwareprojekt
  • Stage-Gate-Prozess
  • Agile Methoden: SCRUM
  • Ressourcenplanung, Gantt, PERT, PSP
  • Umgang mit Terminverschiebungen

8. Was Sie auf keinen Fall vernachlässigen sollten

  • Effiziente Kommunikation
  • Projektdokumentation und Reporting
  • Projektcontrolling
  • Risikomanagement, FMEA

9. Wie Sie Kosten, Ressourcen und Termine realistisch einschätzen und einhalten

  • Kosten- und Aufwandsschätzung im frühen Stadium
  • Target Costing, Target Pricing
  • Return on Invest (ROI)
  • ABC-Analyse und Wertanalyse

Seminarinhalte Trainingstag 2

10. Wie Sie sich mit der Risikoanalyse vor Überraschungen schützen

11. Die Psychologie des Führens

  • Ihr persönliches Führungsprofil
  • Delegieren und Entlastung schaffen
  • Natürliche Autorität und Akzeptanz erzeugen
  • Durchsetzen ohne Weisungsbefugnis

12. Wie Sie Ihre Führungspersönlichkeit weiterentwickeln

  • Erfolgsjournal
  • Umsetzungshilfen

13. So führen Sie Ihr Team zu Spitzenleistungen

  • Auswahl, Zusammensetzung von Teams
  • Anwendung des Gehirnmodells (HDI)

14. Projektdurchlaufzeiten verkürzen

  • Wie Sie die Effizienz im Projektteam steigern

15. Das gelungene Meeting

  • Welche Spielregeln Sie für Projektmeetings unbedingt beherzigen sollten
  • Verbessern Sie Ihre Meetingkultur

16. Wie Sie mit Online-Meetings und -Protokollen viel Zeit sparen

17. Wie Sie Projektmeetings professionell moderieren

  • Erfolgsregeln der Moderation
  • Checklisten und Fragetechniken

18. Wie Sie Ihr Team und sich selbst motivieren

  • Umgang mit Motivatoren und Druck

19. Wenn die Ideen fehlen: Kreativtechniken, die garantiert helfen

  • Übersicht
  • Welche Kreativtechniken lassen sich wofür einsetzen

20. Umgang mit kritischen Situationen und schwierigen Teammitgliedern

  • So reagieren Sie als Projektleiter souverän

21. Abschluss und Erfahrungssicherung von Projekten

22. Benchmarking: Von den Besten lernen

  • Zusammenfassung der wichtigsten Erfolgsregeln

Referent / Trainer

Weisses QuadratRobert Fodor arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Produktmanagement im B2B-Umfeld und arbeitet als interner Consultant bei der KUKA Deutschland GmbH. Der studierte Physiker und Betriebswirt versteht es, Brücken zwischen technischen und kaufmännischen Bereichen zu schlagen und gesamtheitliche Produktstrategien zu entwerfen.

Er ist PMI zertifizierter Projektleiter und führte mehrere große internationale Markteinführungsprojekte. Seine Erfahrungen sammelte er u.a. in den Branchen Telekommunikation, Automatisierungstechnik, Robotik, Medizinprodukten und Pharma-/Biotechnologie.
Als Unternehmensberater unterstützt er seine Kunden bei der Definition und Markteinführung von Produkten.
Seine langjährige Erfahrung als Führungskraft gibt er als Coach für Fach- und Führungskräfte gerne weiter.

2-tägiger Intensiv-Lehrgang
Thema: „Moderne Führungsmethoden für Produktmanager und Projektleiter“
Veranstaltungsort: NH-Hotel, 69115 Heidelberg
Teilnehmergebühr: 985,- Euro zzgl. MwSt.

Anmeldung

Prospekt Icon

PROSPEKT ANZEIGEN
UND DRUCKEN



Seminare

Weiterempfehlen
Telefon+49 (0)7261-4727
Telefax+49 (0)7261-5876
E-Mailinfo@msc-seminare.com
  • Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
MSC Management Seminar Center
Training und Tools für Ihren Erfolg
Unternehmensberatung Peter Kairies
Die Experten für Technologie- und
Dienstleistungsunternehmen