2 Tage Intensiv-Training mit Joachim Schäfer
Laterale Führung – Erfolgreich motivieren und durchsetzen mit System
Das Vertrauen von Kollegen und Stakeholdern gewinnen, Motivationskanäle erkennen und ansprechen, die Körpersprache ins Gespräch einbeziehen:
Im Job eines Produkt- oder Projektmanagers ist es das Wichtigste, positive Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen zu können.
Das Weiterentwickeln der Fähigkeiten – ohne Weisungsbefugnis zu führen – ist Inhalt dieses interaktiven Trainingskonzeptes.
In unserem Intensiv-Training
„Führen ohne Weisungsbefugnis für Produktmanager und Projektleiter“ erfahren Sie:
- Wie Sie Ihre Fähigkeit, sich ohne Weisungsbefugnis durchzusetzen, weiterentwickeln und perfektionieren
- Wie Sie die körpersprachlichen Botschaften von Kollegen erkennen
und in Gespräche zielführend einbeziehen - Wie Sie das Feedback bekommen: „Der versteht mich. Der bindet mich ein. Mit dem macht es Spaß zu arbeiten“
- Wie Sie im Umgang mit unterschiedlichen Gesprächspartnern mehr Sicherheit gewinnen
- Wie Sie durch einfache Fragen in einem Gespräch herausfinden,
welche Verhaltensmuster Ihr Gesprächspartner bevorzugt - Wie Sie durch Anwenden von unterschiedlichen Sprachmustern die Kollegen / Kunden für Ihre Ziele aktivieren
- Wie Sie zu Stakeholdern und Kollegen exzellente Beziehungen aufbauen
Teilnehmer
- Produktmanager
- Projektleiter
- Projektmanager
- Mitarbeiter aus Marketing
- Mitarbeiter aus Vertrieb
- Mitarbeiter aus Business Development Management
- Mitarbeiter aus Branch Management
- Mitarbeiter aus Key Account Management
- Mitarbeiter aus F&E.
Ihr Nutzen und Beitrag zum Unternehmenserfolg
Projekte scheitern nicht an der Technik, sondern am Menschen. Fachwissen allein reicht heute nicht mehr aus, um Projekte und Produkte sicher zum Erfolg zu führen. Das Vertrauen von Kollegen und Stakeholdern gewinnen, Motivationskanäle erkennen und ansprechen, die Körpersprache ins Gespräch einbeziehen: Im Job eines Produkt- oder Projektmanagers ist es das Wichtigste, positive Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen zu können. Das Weiterentwickeln der Fähigkeiten – ohne Weisungsbefugnis zu führen – ist Inhalt dieses interaktiven Trainingskonzeptes.
Zum Seminar
Das adaptive Seminarkonzept besteht aus dem interaktiven Seminar „Führen ohne Weisungsbefugnis“ und aus den Begleitunterlagen für das „Training on the job“. Über die Begleitunterlagen erhalten Sie als Teilnehmer weitere Lernangebote und Anregungen, die ein individuelles Weiterlernen in Ihrer Praxis als Projektleiter oder Produktmanager ermöglicht. Auch wenn die neuen Kommunikationstechniken wenig Verhaltensänderungen bedürfen, so muss man doch üben, üben, üben – immer wieder. So wie jeder Weltmeister immer wieder seine Sportart trainiert. Auch beim Üben lassen wir Sie nicht allein. Lernen Sie durch Mitmachen.
Methodik
Das interaktive Trainingskonzept zielt darauf ab, nicht zu „erzählen“ oder zu „erklären“, sondern zu „zeigen“ und selber zu „erleben“. Die Inhalte des Seminars werden bildlich und praktisch gegenständlich vermittelt. Nach einer kleinen Einführung in den Themenbereich werden Sie als Teilnehmer interaktiv einbezogen. So können Sie die neue Information mit Ihrem praktischen Wissen abgleichen. Die Interaktionen motivieren Sie, das Gelernte in der Praxis anzuwenden.
Ihre Unterlagen
Sie erhalten sowohl Seminarunterlagen als auch Begleitunterlagen für das „Training on the job“ mit vielen nützlichen Praxis-, Lern- und Literaturhinweisen.

.
Seminarinhalte „Führen ohne Weisungsbefugnis für Produktmanager und Projektleiter“ Trainingstag 1
Einführen in das Thema „Laterale Führung“
- Mechanismen der Einflussnahme
- Grenzen der Kooperation
- Ursache von Konflikten
Teil 1: Nonverbale Kommunikation
Wie „aktivieren“ Sie den Gesprächspartner?
- Modelle und Studien
- Der Bewertungsprozess im Gehirn
- Kommunikationsprozess zur Aktivierung Ihres Gesprächspartners
Wie nutzen Sie zielführend die Körpersprache?
- Körpersignale und Kommunikation
- Ehrliche Kommunikation über das limbische System
- Interaktives Quiz „Körpersprache“
Wie schaffen Sie beste Beziehungen zu Stakeholdern?
- Gute Beziehung herstellen
- Freundschaftliche Signale senden
- Das Geheimnis der intuitiven Wahrnehmung
Wie beeinflusst unsere Sinneswahrnehmung die Kommunikation?
- Grobstruktur des Denkens
- Heiteres Berufe raten – Interaktives Quiz „Denken“
- Wahrnehmungstypen im Vergleich
- Interaktives Quiz „Wahrnehmungstypen“
- Testosteronspiegel erhöhen
Teil 2: Emotionale Grundmotive
Wer trifft die Entscheidungen in unserem Kopf?
- Die vier Ebenen der menschlichen Persönlichkeit
- Interaktion zwischen Verstand, Vernunft und Emotion
- Die limbische Bewertungsinstanz
- Interaktives Quiz „Persönlichkeit“
Welche unbewussten Grundmotive treiben uns an?
- Die drei emotionalen Grundmotive
- Limbische Verhaltensbefehle
- Belohnung, Strafe und Gefühle
- Interaktives Quiz „Grundmotive“
Zwei unumstößliche Wahrheiten über Motivation
- Motivationskreislauf und Grundmotive
- Motivationskreislauf und Flow
- Emotionale Bedürfnisse und Motivation
Seminarinhalte „Führen ohne Weisungsbefugnis für Produktmanager und Projektleiter“ Trainingstag 2
Teil 3: Limbische Gewohnheiten
Woher wissen wir, was im Leben wichtig ist?
- Was sind limbische Gewohnheiten?
- Werte und Motive
- Interaktive Übung: Wertehierarchie erstellen
Was bewegt einen Gesprächspartner zum Handeln?
- Ziel- oder problemorientiertes Handeln
- Stärken und Schwächen der Handlungsweisen
- Interaktives Quiz „Handlungs-Motivation“
- Interaktives Quiz “Praxis-Situation“
- Interaktive Übung: Werte und Handlungsprofil herausfinden
Wie beurteilt Ihr Gesprächspartner eine Situation?
- Internaler oder Externaler Entscheider
- Stärken und Schwächen der Beurteilung
- Interaktives Quiz „Entscheidungsquelle“
- Interaktives Quiz „Praxis-Situation“
- Interaktive Übung: Entscheider-Profil herausfinden
Welche Information benötigt Ihr Gesprächspartner zum Handeln?
- Global- oder Detail-Denker
- Stärken und Schwächen der Denkweisen
- Interaktives Quiz „Informationsgröße“
- Interaktives Quiz “Praxis-Situation“
- Interaktive Übung: Zwei komplette Gesprächsprofile auswerten
Wie geht es nach dem Seminar weiter?
- Wichtige Job-Kompetenz
- Profilvergleich: Was können Sie Tun
- Interaktive Übung: Um welche Job-Beschreibung handelt es sich?
- Aktivierung des Gesprächspartners
- Tipps zu „Training on the job“
Referent / Trainer
![]() | Joachim Schäfer ist ein Trainer, der das, was er trainiert tagtäglich selbst anwendet. Sein Spezialgebiet ist das personalisierte „AKTIVIEREN“ von Kommunikationspartnern. Studium der Elektrotechnik. |
Über 25 Jahre Industriepraxis im Bereich Entwicklung, Applikation, Vertrieb sowie Produkt- und Projektmanagement, davon mehr als 15 Jahre Praxiserfahrung in leitender Position im Produkt und Projektmanagement.
Mehr als 20 Jahre Erfahrung als Kommunikations-Trainer und -Coach haben zu dem einzigartigen Seminarkonzept geführt. Besonders die Erfahrung als Coach und Consultant im Anwendungsbereich holokratischer, agiler und netzwerkartiger Organisationsform haben gezeigt, dass durch laterale Führungskompetenz die neuen Organisationsformen deutlich mehr Wirkung entfalten. Nutzen Sie das Expertenwissen zum Thema „Führen ohne Weisungsbefugnis“.
2-tägiger Lehrgang
mit Vertiefung und Zertifizierung (auf Wunsch)
Thema: „Führen ohne Weisungsbefugnis für Produktmanager und Projektleiter“
Veranstaltungsort: NH-Hotel, 69115 Heidelberg
Teilnehmergebühr: 1.240,- Euro zzgl. MwSt.