NEU: LIVE-ONLINE-SEMINAR (1 Tag) mit Robert Fodor
Erfolgreiche Produkte durch eine professionelle Markteinführung
Lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche Markteinführung planen und durchführen. Erarbeiten Sie Ihren individuellen Markteinführungsplan mit Hilfe eines methodischen Baukastens.
Zum Abschluss haben Sie Ihr eigenes Workbook für Ihren Product Launch erstellt.
Das Seminar gibt einen umfangreichen Überblick zu Themen und Methodiken für die Markteinführung von B2B-Produkten. Unterstützt durch ein Workbook erstellen Sie in Einzel- und Teamarbeit einen individuellen Markteinführungsplan für Ihr Produkt. Die Ergebnisse stellen Sie im Plenum vor und erhalten wertvolle Rückmeldungen von den Teilnehmern
In unserer Schulung „Crashkurs Markteinführung von B2B-Produkten“ erfahren Sie:
- Warum eine professionelle Markteinführung für den Produkterfolg so wichtig ist
- Wie Sie die Beteiligten bei der Markteinführung einbinden
- Wie Sie Ihren Vertrieb motivieren und begeistern
- Wie Sie Ihr Produkt geschickt positionieren
- Mit welchem Value Proposition Sie überzeugen
- Wie Sie Marktkommunikation einsetzen
- Wie Sie den Marktanlauf überwachen und steuern
- Wie Sie einen individuellen Markteinführungsplan für Ihr Produkt erstellen
Für Mitarbeiter und Leiter aus:
- Produktmanagement
- Marketing, Business Development
- Branchenmanagement
- Vertrieb
- Produktmarketing
- Marktmanagement
Erstellen Sie einen individuellen Markteinführungsplan für Ihr Produkt.
Ihr Beitrag zum Unternehmenserfolg
Bringen Sie Ihr Produkt erfolgreich auf den Markt.
Ein hervorragendes Produkt ist eine notwendige Voraussetzung für den Markterfolg. Das volle Potenzial entfalten Sie durch eine geplante und professionelle Markteinführung: sorgen Sie für die nötigen Informationen in hoher Qualität; stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen; ergreifen Sie rechtzeitig die nötigen Maßnahmen.
Eine erfolgreiche Markteinführungsstrategie sorgt für
- koordinierte Aktivitäten mit geringen Reibungsverlusten innerhalb Ihres Unternehmens
- einen motivierten und schlagkräftigen Vertrieb
- einen hohen Auftragseingang mit guten Margen
- einen zügigen Hochlauf der Auslieferungen und somit schnelle Deckung der Entwicklungskosten
Seminarinhalte „Crashkurs Markteinführung von B2B-Produkten“
1. Einführung
- Definition
- Einordnung in den Prozess der Produktentstehung
- Bedeutung der Markteinführung für den Produkterfolg
2. Value Proposition und Produktpositionierung
- Aufbau eines Value Proposition Canvas
- Produktpositionierung
- Nutzen der Value Proposition in der Markteinführung
3. Planung der Markteinführung
- Zielsetzung
- Eingangsinformation
- Konzepterstellung
4. Stakeholder der Markteinführung
- Gruppen von Beteiligten
- Markteinführung als Projekt
5. Vorbereitung des Vertriebs
- Vertriebsaußendienst schulen
- Aufbau einer Vertriebspräsentation
- Vertriebsprozesse vorbereiten
6. Marktkommunikation
- Ziele der Marktkommunikation
- Agentur-Briefing
- Kommunikationsmaßnahmen durch den Produktmanager
7. Überwachung und Steuerung des Marktanlaufes
- Materialfluss bei physischen Produkten
- KPIs
- Maßnahmen ergreifen
8. Abschluss
- Zusammenfassung
- Transfer in die eigene Arbeit
Mit strukturiertem Markteinführungsplan individuell anpassbar.

Referent / Trainer
![]() | ![]() | Robert Fodor arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Produktmanagement im B2B-Umfeld. Der studierte Physiker und Betriebswirt versteht es, Brücken zwischen technischen und kaufmännischen Bereichen zu schlagen und gesamtheitliche Produktstrategien zu entwerfen. |
Er führte mehrere große internationale Markteinführungsprojekte als PMI-zertifizierter Projektleiter. Durch vielfältige Kontakte besitzt er Kenntnisse in Telekommunikation, Automatisierungstechnik, Robotik, Medizinprodukten und Pharma-/Biotechnologie.
Als Unternehmensberater unterstützt er seine Kunden bei der Definition und Markteinführung von Produkten. Seine langjährige Erfahrung als Führungskraft gibt er als Coach für Fach- und Führungskräfte gerne weiter.

1 Tag Live-Online-Seminar
Thema: „Crashkurs Markteinführung von B2B-Produkten“
Veranstaltungsort: Home-Office oder Arbeitsplatz
Teilnehmergebühr: 820,- Euro zzgl. MwSt.