Peter Kairies
logo Peter Kairies
  • Startseite
  • Seminare
  • Tagungen
  • Tools
  • MSC
  • Unternehmensberatung
  • Service
  • Karriere
  • Kontakt
Menu
Neues Seminar-Highlight +++ Certified Head of Product Management +++ 5-tägiger Intensiv-Lehrgang mit Zertifizierung +++ Alle Infos hier

BWL-Praxiswissen für Produktmanager

  • Inhalte
  • Termine
  • Anmeldung

Ein Tag Kompaktseminar mit Christoph Kähler

BWL: Basiswissen und Begriffe kompetent
und verständlich

BWL für Produktmanager
Als Produktmanager sind Sie Experte für Ihre Produkte und Marktsegmente. Produktwissen allein reicht nicht aus. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, benötigten Sie als Produktmanager ein gutes BWL-Verständnis und Sicherheit im Wording. Das Kompaktseminar vermittelt Ihnen speziell die BWL-Kenntnisse, die Sie als Produktmanager benötigen.

In unserem Kompaktseminar
„BWL-Praxiswissen  für Produktmanager“ erfahren Sie:

  • Warum BWL-Kenntnisse zu mehr Akzeptanz bei Entscheidern führen
  • Welche Kennzahlen / KPIs Sie als Produktmanager unbedingt benötigen
  • Warum Produkterfolg mehr als gute Produktkenntnisse bedarf
  • Wie Sie Bilanzen von Wettbewerbern verstehen und wichtige Informationen extrahieren
  • Welche Schnittstellen im Unternehmen besonders wichtig für den Produkterfolg sind
  • Richtiges Pricing: Welchen Preis darf und sollte Ihr Produkt wirklich haben
  • Wie Sie Produktkosten erfassen und optimieren. Eingangsgrößen und Kalkulation verstehen
  • Was Sie über Balance Score Card wissen sollten
  • Wie Sie nachvollziehbare Grundlagen für Entscheidungen schaffen
  • Wie Sie einen Business Case richtig gestalten und präsentieren. Kennzahlen überzeugt einsetzen.

Teilnehmer

Für Mitarbeiter und Leiter aus den Abteilungen:

  • Produktmanagement
  • Business Development Management
  • Produktportfolio-Management
  • Lifecycle-Management
  • Projektleitung

und für Mitarbeiter, die betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse benötigen

Ihr Nutzen und Beitrag zum Unternehmenserfolg

Jeder Mitarbeiter in einer Unternehmung hat seinen eigenen Lebenslauf. Oftmals entwickeln sich die Mitarbeiter weiter und besetzten verantwortungsvolle Positionen. Nur sehr selten arbeitet ein Mitarbeiter in seinem ersten Ausbildungs- oder Studienberuf.

Gerade im Produktmanagement sind die Positionen oft mit Mitarbeitern mit einem technischen Hintergrund besetzt. Sei es eine Techniker-Schule oder ein Maschinenbaustudium, der Werdegang von Produktmanagern enthält wenige Berührungspunkte mit der Betriebswirtschaftslehre.

Obwohl der Produktmanager voll in die Betriebswirtschaft eingebunden ist und Schnittstellen in alle Bereiche des Unternehmens hat, sind die Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre bei vielen nur gering ausgeprägt.

Mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre gewinnen Sie als Produktmanager wertvolles Basiswissen, um mit anderen Abteilungen auch betriebswirtschaftliche Themen sicher zu kommunizieren. Damit richten Sie Ihre Aktivitäten noch deutlicher auf den Erfolg Ihrer Produkte.

Methodik

Mit vielen Praxisbeispielen werden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre speziell für Produktmanager vermittelt. Praktische Übungen vertiefen das Gelernte, Diskussionen erweitern den Bezug zur Praxis.

Seminarinhalte „BWL-Praxiswissen für Produktmanager“

1. Warum BWL Grundverständnis für den Produktmanager zum „Turbo-Effekt“ werden kann

  • Die Einordnung des PMs in der Betriebswirtschaftslehre (BWL)
  • Warum ist das BWL-Grundverständnis wichtig für den PM?
  • Grundlegende Begriffe der Betriebswirtschaftslehre
  • Was ist ein Markt, welche Märkte gibt es?
  • Die Schnittstelle zum Beschaffungsmarkt
  • Das Controlling, der beste Freund des PM

2. Produktkosten richtig ermitteln

  • Erklärung der Variablen- und Fixkosten
  • Unterscheidung Vollkosten-, Teilkosten- und Prozesskostenrechnung.
  • Vor- und Nachteile der einzelnen Konzepte
  • Wie werden Verrechnungssätze gebildet
  • Welche Datenbasis steht zur Verfügung
  • Zuarbeit des Rechnungswesen (Controlling)
  • Vorsicht mit dem ERP System und den Begrifflichkeiten

3. Preiskalkulation aber richtig

  • Welche Kosten werden angesetzt
  • Langfristige und kurzfristige Preisuntergrenze
  • Strategische Elemente der Preisgestaltung
  • Nachfrage und Angebotskurve; ein Ausflug in die Volkswirtschaftslehre

4. Bilanzen von Wettbewerbern lesen und interpretieren

  • Was ist eine Bilanz und wer muss sie erstellen
  • Inhalt einer Bilanz
  • Zugriff auf Bilanzen anderer Unternehmen
  • Erkennen relevanter Informationen zur Wettbewerberanalyse
  • Praktische Beispiele

5. Wichtige Kennzahlen (KPIs) im Unternehmen verstehen

  • Die Wichtigkeit von Kennzahlen für Stakeholder
  • Überblick über Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  • Der Weg durch den Abkürzungsdschungel
  • Welche Kennzahlen sind wichtig
  • Kennzahlen für den Produktmanager
  • Ein Cockpit für den PM

6. Balanced Score Card (BSC)

  • Der Sinn hinter der BSC
  • Strategische und taktische Ziele
  • Gestaltung einer BSC

7. Den Business Case (BC) nachvollziehbar und überzeugend gestalten

  • Warum ist ein Business Case erforderlich
  • Bestandteile eines Business Cases
  • Eine Zahlungsreihe ermitteln
  • Dynamische und statische Bewertung
  • Sicherstellen der Finanzierung
  • Amortisierung einer Idee
  • Praktische Übung: Erstellen eines BCs

Referent / Trainer

Christoph Kähler ist seit über 10 Jahren im Produktmanagement tätig und sieht den Erfolg eines Produktes in der ganzheitlichen Betrachtung eines Unternehmens.

Er studierte Maschinenbau in Hamburg und erkannte, dass technisches Fachwissen allein nicht reicht. Er erweiterte sein betriebswirtschaftliches Wissen in einem MBA Studium an der Hochschule Harz. Die vielen Thema der BWL hat er aufgrund seiner Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Branchen gezielt auf die Bedürfnisse der täglichen Arbeit von Produktmanagern im B2B-Markt komprimiert. Seine Praxiserfahrung vermittelt er auch z.B. bei der MSC Jahrestagung für Produktmanager. Als erfahrener Produktmanager Maschinenbau und BWLer kennt Christoph Kähler aus eigenem Erleben die „BWL- Bedürfnisse“ und Themen von Produktmanagern.

Präsenz-Seminar:
Thema: „BWL-Praxiswissen für Produktmanager“
Veranstaltungsort: NH-Hotel, 69115 Heidelberg | Mercure-Hotel, 20097 Hamburg
Teilnehmergebühr: 790,- Euro zzgl. MwSt

Live-Online-Seminar:
Veranstaltungsort: Bequem vom Home-Office oder Arbeitsplatz via Zoom

Anmeldung
Prospekt Icon

PROSPEKT ANZEIGEN
UND DRUCKEN



Seminartermine:

15. Oktober 2025 (als Live-Online-Seminar via Zoom)

Seminarzeiten:

9.00 bis ca. 17.00 Uhr

Seminarort Heidelberg:

NH Heidelberg
Bergheimer Str. 91
69115 Heidelberg

Anmeldung

Schritt 1 von 4 - Module auswählen

25%
  • 1. Schritt: Module auswählen

    Live-Online-Seminar 1 Tag / 690,- Euro zzgl. MwSt
    Live-Online-Seminar 1 Tag / 840,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 2+2 Tage / 1.985,- Euro zzgl. MwSt
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 1.045,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 1590,- Euro zzgl. MwSt
    Live-Online-Seminar 2 Tage / 1380,- Euro zzgl. MwSt
    4 x 2 Tage / 3.480,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 1 Tag / 840,- Euro zzgl. MwSt
    Live-Online-Seminar 1 Tag / 790,- Euro zzgl. MwSt
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 985,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 1.480,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 1 Tag / 790,- Euro zzgl. MwSt
    Live-Online-Seminar 1 Tag / 790,- Euro zzgl. MwSt
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 1.480,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 1 Tag / 790,- Euro zzgl. MwSt.
    Live-Online-Seminar 1 Tag / 790,- Euro zzgl. MwSt.
    Live-Online-Seminar 2 Tage / 1540,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Praxisworkshop 2 Tage / 1480,- Euro zzgl. MwSt.
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 1.480,- Euro zzgl. MwSt.
    Live-Online-Seminar 1 Tag / 840,- Euro zzgl. MwSt.
  • 2. Schritt: Termine und Reservierungen auswählen

  • Seminar: Crashkurs Professionelles Produktmanagement
  • Seminar: Crashkurs Professionelle Konkurrenzanalyse
  • Seminar: Praxis und Arbeitstechniken des Produktmanagements
  • Seminar: Argumentationstraining für Produktmanager
  • Seminar: Tooltraining für Produktmanager
    Präsenz-Seminar 2 Tage / 1590,- Euro zzgl. MwSt
    Live-Online-Seminar 2 Tage / 1380,- Euro zzgl. MwSt
  • Seminar: Certified Product Manager
  • Module 1+2 "Produktmanagement"
  • Modul 3 - "Projektmanagement"
  • Modul 4 "Argumentationstraining"
  • Seminar: Strategisches Produktportfolio-Management
    Präsenz-Seminar 1 Tag / 840,- Euro zzgl. MwSt
    Live-Online-Seminar 1 Tag / 790,- Euro zzgl. MwSt
  • Seminar: Moderne Führungsmethoden für Produktmanager und Projektleiter
  • Seminar: So analysieren Sie Ihre Konkurrenz
  • Effizientes Anforderungsmanagement für Produktmanager
  • Seminar: Praxis und Methoden des Business Development Managements
  • Seminar: BWL-Praxiswissen für Produktmanager
  • Professionelles Produktmanagement für digitale Services
  • Professionelle Markteinführung von B2B-Produkten
  • Workshop Value Proposition und Produktpositionierung
  • Effiziente Nutzung von KI im Produktmanagement
  • 3. Schritt: Seminaranmeldung für...

  • *Pflichtfelder
  • 4. Schritt: Sonstige Wünsche und Hinweise

  • Sie erhalten Rechnung und Anmeldebestätigung als PDF an die genannte E-Mailadresse. Zusätzliche E-Mailadressen, Bestellnummern oder sonstige Hinweise tragen Sie bitte im folgenden Feld ein.

  • (z.B. abweichende Rechnungsadresse, Ihre Bestellnummer...)

Seminare

Weiterempfehlen
Telefon+49 (0)7261-4727
Telefax+49 (0)7261-5876
E-Mailinfo@msc-seminare.com
  • Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
MSC Management Seminar Center
Training und Tools für Ihren Erfolg
Unternehmensberatung Peter Kairies
Die Experten für Technologie- und
Dienstleistungsunternehmen