Referenten
Robert Brauneis leitet das OEM-Management für strategische Allianzen bei Wacker Neuson in Reichertshofen. Er ist Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH) und Wirtschaftsing. (FH) und verfügt über langjährige Erfahrung als Produktmanager für Baumaschinen.
Dr. Alexander Ebert, Dr.-Ing., leitet das Produktmanagement Schneidmaschinen bei TRUMPF. Als ausgebildeter Materialwissenschaftler war er zuvor in den Geschäftsbereichen Werkzeugmaschinen und Lasertechnik für TRUMPF in verschiedenen Positionen im In- und Ausland tätig.
Dr. Martin Leinker, Dr. agr., ist Manager Produktstrategie und Leiter des Hochschulteams bei dem internationalen Landmaschinenkonzern Claas. Zuvor arbeitete er im Pricing und der Händlerentwicklung des Konzerns.
Ingo Lewerendt, Studium der Nachrichtentechnik, verfügt über rund 20 Jahre Branchenerfahrung im Segment „industrielle Kameras“ als PM, Produktstratege und Neugeschäftentwickler. Heute: Trainer und Coach bei MSC.
Peter Kairies, Geschäftsführer von MSC, gilt als der renommierteste Trainer im Produktmanagement. Studium der Verfahrenstechnik und Wirtschaftswissenschaften. 14 Jahre Industriepraxis. Mehr als 20 Jahre Trainer, Coach und Unternehmensberater. Autor zahlreicher Bücher.
Stefan Merk, M.Sc., war bei Hoffmann Programmleiter für unternehmensweite Digitalisierung und ist heute für die Entwicklung von Produkt-Service-Lösungen verantwortlich. Zuvor hat er über mehrere Jahre Unternehmen zu Digitalisierungsstrategien beraten und diese erfolgreich umgesetzt.
Daniel Schneider, Master of Science, studierte internationales Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt PM. Er verantwortet das strategische Produktmanagement bei Harmonic Drive SE, einem weltweiten Technologieführer und Lösungsanbieter hochpräziser Antriebstechnik.
Christoph Trott ist Leiter des strategischen Produktmanagement bei JUMO in Fulda. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Positionen in den Bereichen Projektmanagement, Vertrieb, Produktlinienleitung und PM für Sensoren und Automation.
Andreas Wedel ist Director Digital Transformation bei HARTING. In dieser Position steuert er u.a. den Transformationsprozess und verantwortet die digitale Vermarktung des HARTING Leistungsportfolios. Er studierte Produktentwicklung (Dipl.-Ing. FH) und Betriebswirtschaft (MBA)
ZIELGRUPPE
Unternehmen, die technische Produkte herstellen und/oder vertreiben,
Unternehmen der Investitionsgüterindustrie, Softwareund
Dienstleistungsunternehmen.
Teilnehmer
Leiter Business Unit und Geschäftsführer
Mitarbeiter und Leiter aus
- Produktmanagement
- Marketing und Vertrieb
- Innovationsmanagement und F&E
- Branchenmanagement
- Business Development Management
Termin: 13. Dezember 2022
Veranstaltungsort: Heidelberg, Marriott-Hotel
Teilnehmergebühr: 870,- € zzgl. gesetzl. MwSt.
Wir freuen uns auf Anmeldungen aus Ihrem Hause.
Bitte beachten Sie:
Wir gewähren 50,- € Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 31. Oktober 2022.
Und:
Ab der 2. Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten Sie 5 % Nachlass.