Norbert Botesch studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit den Ausrichtungen Technischer Vertrieb und Digitalisierung. Nachdem er zunächst bei Würth als Produkt Marketing Manager startete, arbeitet er nun bei SEW Eurodrive als Produktmanager für Automatisierungssoftware.
Benjamin Dageroth studierte Wirtschaftsinformatik, Philosophie und Politikwissenschaften und arbeitet als Product Owner für KI bei Mapp und Berlin Alley, der Agentur für gute Arbeit und bietet Seminare zu ChatGPT an.
Mathias Fischedick ist SPIEGEL-Bestseller-Autor, Business-Coach, Produzent sowie Keynote Speaker und unterstützt Mitarbeiter, Teams, Führungskräfte und Selbständige dabei, mehr Leichtigkeit in ihren Job zu bringen und ihre Potenziale zu entfalten.
Jan Hauffe und Lukas Meyer sind seit vielen Jahren in Vertrieb und Technik in der Branche Industrie-Schnelllauftore weltweit tätig. Gemeinsam arbeiten sie am Ausbau des PMs und entwickeln dabei neue Business-Modelle.
Patrick Hartmann ist Produktmanager bei Phoenix Contact und verantwortet das Themengebiet des Thermomanagments für Elektrogehäuse. Als Dualer Student schloss er das Bachelor- und Masterstudium an der Uni Paderborn ab.
Valeska Haux, VP Strategic Marketing verantwortet bei Südpack in Ochsenhausen u.a. das strategische PM, das sie erfolgreich aufgebaut und im Unternehmen etabliert hat. Langjährige Erfahrung in der Verpackungsindustrie und im Verpackungsmaschinenbau.
Susanne Helmö-Stetter leitet das PM bei Giesecke + Devrient CT mit 12 Mitarbeitern in München und 120 Mitarbeitern in der Entwicklung in Indien. Seit ihrem wirtschaftswissenschaftlichen Studium ist sie 25 Jahre bei GD tätig.
Christoph Kähler ist Produktmanager DT (Schaltschranksysteme) bei Pfannenberg in Hamburg. Er arbeitete nach dem Maschinenbaustudium als Applikationsingenieur und Produktmanager im Bereich industrielle Schaltschrankklimatisierung und Messgeräte. Zusatzstudium BWL mit MBA.
Peter Kairies gilt als einer der renommiertesten Trainer im Produktmanagement. Studium der Verfahrenstechnik und Wirtschaftswissenschaften. 14 Jahre Industriepraxis. Mehr als 25 Jahre Trainer, Coach und Unternehmensberater. Geschäftsführer von MSC. Autor zahlreicher Bücher.
Hans Michael Krause verantwortet das ctrlX World Ecosystem und Partner-Management bei Bosch Rexroth. Der Dipl.-Ing. für Automatisierungstechnik und M.Sc. Industrial Management hat über 16 Jahre Erfahrung im PM und BD.
Udo Littmann ist als Diplom-Wirtschaftsingenieur Head of Product Management in Bereich Test & Measurement bei Stäubli Electrical Connectors. Mittlerweile hat er über 25 Jahre Erfahrung im Vertrieb, Business Development und Produktmanagement in der Elektroindustrie.
Tatyana Mann studierte M.Sc. Industrial Management in Finnland. Sie ist tätig als Produktmanagerin Reinigungsund Desinfektionstechnik bei MEIKO, einer Branchengröße im Maschinenbau für Reinigungstechnik.
Konrad Sörgel, Dipl.-Kfm (Univ.) leitet das Marketing bei E-T-A. 35 Jahre Berufserfahrung zunächst als Offizier, dann im PM, Marketing und Vertrieb in der Industrie.
Michael Schalk M.Sc. Smart Products & Solutions startete im Bereich industrielle Warenausgabesysteme und als Referent für KI beim VDMA Bayern. Heute ist er Senior PM
Artificial Intelligence bei Veridos GmbH in München.
Osan Soyer hat Erfahrung als PM in der E-Commerce-, Immobilien- und Gesundheitsbranche. Ediz Kocabas ist erfahrener Produktmanager in der Fintech-Branche und spezialisierte sich auf Product Strategy und -Development
Frank Welzel ist Director Global Productmanagement bei Harting, nachdem er zuvor schon viele Jahre führende Positionen bei Unternehmen der Elektrotechnik innehatte, zusätzlich Kreativitätstrainer für Führungskräfte und engagiert sich ehrenamtlich bei SPE, Profibus & Profinet.
Zielgruppe
Unternehmen, die technische Produkte herstellen und/ oder vertreiben, Unternehmen der Investitionsgüterindustrie, Software- und Dienstleistungsunternehmen.
Teilnehmer
Mitarbeiter und Leiter aus den Abteilungen:
- Produktmanagement
- Marketing und Vertrieb
- Innovationsmanagement und F&E
- Branchenmanagement
- Business Development Management
Leiter Business Unit und Geschäftsführer
Wir freuen uns auf Anmeldungen aus Ihrem Hause.
Termin: 14. und 15. Mai 2024
Veranstaltungsort: Wiesloch bei Heidelberg, Best Western Plus Palatin Kongresshotel
Teilnehmergebühr: 1395,- € zzgl. MwSt. (2 Tage)
Bitte beachten Sie:
Sie erhalten 100,- € Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 31. Januar 2024 und wir gewähren 10 % Nachlass ab der zweiten Anmeldung von Teilnehmern aus einem Unternehmen.