5-tägiger Intensiv-Lehrgang mit Zertifizierung
Gezieltes Strategie- und Führungstraining für Leiter im Produktmanagement
Ein professionelles strategisches Produktmanagement bietet die ideale Plattform für erfolgreiche Produkte der Zukunft. Als Führungskraft im PM haben Sie maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens. Je besser es Ihnen gelingt, effektive Teams aufzubauen, desto leistungsfähiger, schneller und wettbewerbsfähiger werden Sie sein.
Entscheidend für die Team-Performance ist Ihre individuelle Führung. Klarheit zur eigenen Führung und Ihr Wissen über Führungsmethoden und deren Wirkung ist der zentrale Schlüssel, um die Performance Ihres Teams zu optimieren.
Dieses Seminar bietet neue Perspektiven für erfolgreiches strategisches Produktmanagement und Führungskompetenz.
Im Intensiv-Lehrgang „Certified Head of Product Management“ erfahren Sie:
- Welche Erfolgsfaktoren Ihr strategisches Produktmanagement auf das nächste Level heben
- Wie Sie eine starke Product Vision aufbauen und mit dieser inspirieren und motivieren
- Wie Sie Ihren Strategieprozess Trend-based ausrichten
- Wie Methodenkompetenz und KI-Assistenten Ihr Team unterstützen und zur Entlastung und Effizienzsteigerung im Alltag beitragen
- Wie Sie Vertrieb, Entscheider und andere Stakeholder von Ihrer Strategie überzeugen und zu begeisterten Unterstützern machen
- Wie Sie PM-Teams zielfokussiert führen und High-Performance-Teams aufbauen
- Wie Ihr persönlicher Führungsstil die Teamperformance direkt beeinflusst und steigert
- Wie Sie mit Führungskompetenz im PM die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen
Teilnehmer
- Leiter Produktmanagement
- Produktmanager und strategische Produktmanager
- Business Development Manager
- Teamleiter von Produktteams
- Angehende Führungskräfte aus PM und Business Development
- Alle, die ihre strategische Kompetenz und Führungskompetenz auf das nächste Level heben möchten
Der Lehrgang besteht aus folgenden 3 Modulen:
Modul 1: Strategisches Produktmanagement
Modul 2: Produktmanager führen und High-Performance-Teams aufbauen
Modul 3: Praxis-Transfer

Nach Abschluss aller 3 Module erhalten Sie ein personalisiertes Zertifikat.
Diese Schulung für Führungskräfte im Produktmanagement legt besonderen Wert auf Praxisnähe und direkte Verwertbarkeit.
Zum Lehrgang
Der MSC Lehrgang „Certified Head of Productmanagement“ ist ein Intervalltraining . Er besteht aus drei Modulen von insgesamt 5 Tagen (2+2 Präsenz, 1 Tag Online). Die Zeiten zwischen den Trainingsblöcken nutzen Sie zur gezielten Anwendung „on the Job“. Damit wird sichergestellt, dass Sie das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen können.
Leistungen / Gebühren
Die Teilnahmegebühr für alle 3 Module beträgt 3.860,- Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
In der Gebühr sind enthalten:
- 5 Tage Workshop/Training (5. Tag Online)
- Seminarunterlagen
- Diagnose und Auswertung „Führungsverhalten“
(nur für Sie als Teilnehmer einsehbar) - MSC-Toolbox mit 120 Tools in Deutsch und Englisch
- 4 Mittagsmenüs und Konferenzgetränke
Methodik
Erläuterung der praktischen Vorgehensweisen und Tools. Übungen. Präsentationen durch Teilnehmer. Best Practice Beispiele, „wie machen es andere?“ Erfahrungsaustausch. Leitfaden für ein Audit Strategisches Produktmanagement. Diagnostik Ihrer heutigen Führung und Wirkung. Basis: vorab Fragebogen (online) für Sie und Ihr Team. Ableitung konkreter Ansatzpunkte zur Verbesserung Ihrer Führung und der Team-Performance. Know-how zur performanceorientierten Führung im Produktmanagement und konkrete Erkenntnisse, wie Sie Ihre Wirkung maximieren können.
In praktischen Übungen probieren Sie sich an bislang unterrepräsentierten Führungsstilen aus und erarbeiten Ihren individuellen Entwicklungsplan. Erleben Sie fünf Tage mit erleuchtenden Impulsen und direkter Umsetzung auf Ihr eigenes strategisches Produktmanagement.
Seminarinhalte | Modul 1 | Trainer: Peter Kairies
„Strategisches Produktmanagement“
Warum strategisches Produktmanagement immer wichtiger wird
- Trends und Herausforderungen: VUCA Welt verändert Produktmanagement
- Warum traditionelle Methoden an ihre Grenzen stoßen
Was beutet strategisches Produktmanagement heute und morgen?
- VUCA Produktmanagement Framework
Mit dem House of Strategy visionäre Ziele und Leitplanken schaffen
- Vision, Mission, Unternehmensziele
Erfolgsfaktoren: Ihr eigener Unternehmens-Check für strategisches Produktmanagement
Agile Prozesse statt „interne Bürokratie“
- Vorteile und Grenzen traditioneller Prozesse
- Klassisch – Agil. Was funktioniert wofür?
Sinnvolle Artefakte/Dokumente
- Product Vision, Business Case
- Anforderungsprofil (MRD/S, LH), Produkt Backlog, Roadmaps usw.
Innovative Produkte – Was ist möglich? – Welche Strategie bietet das beste Potenzial
- Unternehmensspezifische Kompetenzen – Marktpotenziale
- Komplette Systeme / Lösungen
- Besetzen neuer Themen, z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit
- Disruptive Technologien. Neue Geschäftsmodelle
- KI gestützte Produkte und Services
Effiziente Teamstrukturen im strategischen PM
- Strategie Team, Strategie Board
- Agile/klassische Definitions- und Entwicklungsteams
Rollen und Aufgaben. Stimmt der Stellenwert?
- PM und strategischer PM
- Head of Productmanagement
Aufgabenverteilung im PM: zu wenig strategisch – zu viel operativ?
- Ist- und zukünftiges Profil. Wie bekommt man die Kurve
Erwartungen von Stakeholdern. Gemeinsames Verständnis?
- Stakeholder überzeugen und ins Boot bringen
Kennzahlen im strategischen PM. Den Erfolg messen. Welche KPIs und Outcomes machen Sinn?
Anti „Edelmülltonne-Strategie“: gibt es klare Verantwortlichkeiten?
- RACI-Matrix
Kompetenzprofil von Produktmanagern: Potenziale identifizieren und nutzen
Markt-, Kunden- und Wettbewerbsanalyse: Trends rechtzeitig erkennen und bewerten. Marktchancen nutzen
- Trend-Cluster, Trendanalyse. Trendsteckbrief
- Kundenproblemanalyse. Customer-Pain-Points
- Kundeninterviews, Lead User, Benchmarking, MSPA
Methoden und Tools für Portfolio- und Produktstrategien
- Markt-Produkt-Technologie-Roadmap Workshop
- Hybride Wettbewerbsstrategie
- Blue Ocean Strategie
- Business Model CANVAS
- GE Portfolio. Bewertung von Strategien
Effiziente Nutzung von KI im Produktmanagement
Produktstrategien fokussiert und agil konzipieren
- Produktstrategie-Explorer
Produkt Launch Strategie
- Customer Journey Map. Personas. Value Proposition Design
- Online-Strategie-Board
Erfolgreich Strategien umsetzen
- Strategie konzipiert – und jetzt? Wie gelingt die Umsetzung?
- Strategie-Ziele-Dashboard. OKR
- Umsetzung mit dem 3-Cycle Strategiekalender
Stakeholder überzeugen und zu begeisterten Unterstützern machen
- Produkt Vision. Vision Statement
- Strategie Story. Strategie Statement
Dem strategischen PM mehr Stellenwert und Akzeptanz verschaffen
- Growth Mindset entwickeln: Unternehmer im Unternehmen
- Die 4 Level zum strategischen PM
Seminarinhalte | Modul 2 | Trainer: Stefan Merk
„Produktmanager führen und High-Performance-Teams aufbauen“
VORBEREITUNG
Diagnose des eigenen Führungsverhaltens
- Online-Fragebogen
- Auswertung des eigenen Führungsprofils
(Ist nur für Sie als Teilnehmer einsehbar!)
TRAINING
Erfolgsfaktoren für effektive Produktteams
- Besonderheiten der Führung im Produktmanagement
- Zusammenhang von Führung, Teamklima und Team-Performance
Führungsstile und deren Wirkung
- Überblick: die wesentlichen Führungsstile und deren praktische Merkmale. Spezifika im Produktmanagement
- Wirkung und idealer situativer Einsatzbereich pro Führungsstil
- Praktische Übung zur Erprobung verschiedener Stile
- Ergebnisse aus Ihrer individuellen Führungsdiagnostik – Teil 1
- Bewertung Ihrer heutigen Führung aus individueller Sicht und Perspektive Ihres Teams
- Detailanalyse Ihrer Ergebnisse und Ableitung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Führung
High-Performance-Teamklima
- Zusammenhang zwischen Führungsstilen und Ihrem Teamklima
- Welche Führung die Performance steigert, welche Faktoren hinderlich sind
- Ergebnisse aus Ihrer individuellen Führungsdiagnostik – Teil 2
- Bewertung des von Ihnen erzeugten Teamklimas
- Soll-Ist-Vergleich
- Analyse Ihrer individuellen Ergebnisse und Ableitung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung des Teamklimas
Klare Richtung geben und Orientierung schaffen
- Führen mit Vision und Zielen
Praktische Übung
- Erarbeitung einer visionären Teamansprache
Mission Statement
- Formulierte Ziele auf den Punkt bringen
- Formulierte Vision auf den Punkt bringen
Führen mit Klarheit: Product Vision
- Warum eine Product Vision für Sie, für Ihr Team und für Stakeholder unerlässlich ist
- Product Vision Canvas
- Merkmale einer starken Product Vision
- Erarbeitung Ihrer individuellen Product Vision
Teams und Stakeholder inspirieren und motivieren
- Product Vision auf den Punkt bringen: Ihr Vision Statement
- Methoden des Storytellings anwenden
- Live-Übung: Vision Statement kommunizieren
Individuelle und Team-Potenziale mit Coaching heben
- Coaching Methodik und Anwendung im Arbeitsalltag
- Live-Coaching
Seminarinhalte | Modul 3 | Trainer: Ingo Lewerendt
„Praxis-Transfer“
PRAXISTRANSFER
Umsetzen-Präsentationen der Teilnehmer
- Meine Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse
- Vorstellung der umgesetzten Aspekte
- Soll-Ist Abgleich
- Persönliche Erfahrungen
- Analyse und Diskussion der erzielten Ergebnisse
- Was ist noch offen, wie geht es weiter?
Feedback durch die Gruppe
Erstellung der eigenen Roadmap für die weitere Vorgehensweise
- Strategisches Produktmanagement
- Eigenes Führungsverhalten
- Klima im Team und Performance des Teams
BERATUNG
Identifikation der realen, größten (fachlichen und psychologischen) Herausforderungen der Teilnehmer
Gemeinsame Lösungsfindung z.B. durch
- Kollegiale Beratung
- Transanktionsanalyse
- Kommunikationsmodelle
- Ideation
Abschlusspräsentation
Optional auf Wunsch
„Coaching“
Maximale Wirkung erzielen:
Einzel- oder Team-Coaching für konkrete Ziele im Produktmanagement
- Weiterentwickeln des Führungsverhaltens
- Aufbau und Förderung des Teams (Klima und Performance)
- Optimieren von Prozessen
- Verbesserung der Methodenkompetenz
- Erkennen & Verbessern von ineffizientem Verhalten von Mitarbeitern mittels Transaktionsanalyse (TA)
- Nutzung von KI-Tools im Produktmanagement
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot -> Kontakt
Trainer
![]() | ![]() | Peter Kairies gilt als einer der renommiertesten Trainer im Produktmanagement. Dipl. Ing., Studium der Verfahrenstechnik und Wirtschaftswissenschaften. 14 Jahre Industriepraxis in leitenden Positionen in Marketing, Produktmanagement und Vertrieb. |
Über 20 Jahre Trainererfahrung. Mehr als 40.000 Teilnehmer, davon etwa 18.000 Produktmanager haben seine Seminare besucht. Er versteht es mit Beispielen aus der Praxis und mit einem mitreißenden Vortragsstil Teilnehmer zu begeistern und zu motivieren. Er coacht und trainiert Fach- und Führungskräfte in namhaften Unternehmen in den Bereichen Produktmanagement, Konkurrenzanalyse und Projektmanagement. Peter Kairies ist der Experte im Produktmanagement. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Unter anderem Autor folgender Bücher: „Professionelles Produktmanagement für die Investitionsgüterindustrie“, „So analysieren Sie Ihre Konkurrenz“ und „Moderne Führungsmethoden für Projektleiter“.
![]() | ![]() | Stefan Merk ist als Director Services für den Aufbau digitaler Produkt-Service-Lösungen bei der Hoffmann Group verantwortlich. Zuvor war er als Programmleiter für die unternehmensweite Digitalisierung bei der Hoffmann Group tätig und langjährig als Berater für Geschäftsführung und Bereichsleitung im Bereich Produkt- und Vertriebsstrategien sowie Digitalisierung. |
Heute vermittelt er seine Erfahrungen als Trainer für digitale Produkte und Führung im Produktmanagement mit Fokus auf maximalen Praxisbezug, direkte Anwendbarkeit und Erlebbarkeit in den Trainings. Über zahlreiche Praxisbeispiele, Best Practices und in der Praxis erprobte Tools schafft er es, seine Teilnehmer zu begeistern, unterhaltsam über die Do‘s & Dont‘s zu berichten und ihnen Werkzeuge für die direkte Anwendung zu vermitteln.
![]() | ![]() | Ingo Lewerendt hat sich als Consultant, Trainer und Coach auf die Themen Produktmanagement, Innovationsmanagement, Anforderungsmanagement sowie Business Development spezialisiert. Er verfügt über langjährige Erfahrung in Beratungsprojekten und als Seminarleiter. |
Er studierte Nachrichtentechnik und hat über ca. 20 Jahre Praxiserfahrung als Produktmanager, Direktor Produktmanagement, Direktor Produktstrategie, Leiter Strategisches Business Development
Seit 2024 ist Ingo Lewerendt zertifiziert in der Transaktionsanalyse (TA) für Berater und Coaches.
Zusätzlich zu seiner Berater- und Trainertätigkeit bei MSC tritt er als Sprecher und Workshopleiter bei internationalen Tagungen und Konferenzen auf.