Dokumentation – MSC Jahrestagung für Produktmanager 2009
Die Tagung fand am 14. und 15. Mai 2009 im Holiday Inn, in Heidelberg statt.
Sie haben hier die Möglichkeit – unabhängig davon, ob Sie Teilnehmer waren – eine Dokumentation der Tagung anzufordern.
Themenschwerpunkte der Dokumentation:
1. Tagungstag (14. Mai 2009)
- Peter Kairies, MSC Management Seminar Center GmbH
- „Begrüßung. PM Jahresreport 2009“
- Dimitrios Charisiadis, ABB Automation Products GmbH
- „Beispiel: Veränderungsprojekt PM. Der Weg vom technischen Support zum Unternehmer im Unternehmen“
- Eva Bak, Nokia Siemens Networks
- „e2e. Von der Edelmülltonne zum Entrepreneur“
- Dr. Hans Joachim Reusch, Lufthansa Systems Berlin GmbH
- „Der Urknall – Wie professionelles Produktmanagement entsteht“
- Dirk Quardt, Günther Spelsberg GmbH & Co. KG
- „Chancen und Risiken beim Aufbau des PMs in einem mittelständischen Unternehmen“
- Uwe Gräff, Festo AG
- „Auf Wachstum programmiert: Neue Wege im internationalen Produktmanagement“
- Thomas Hinrichs, Berner International GmbH
- „Vertriebsunterstützende Tools, die den Umsatz steigern“
- Michael Diegelmann, Jumo GmbH & Co. KG
- „Corporate Marketing: Strategische und operative Maßnahmen der internationalen Markteinführung“
- Dr. Heinrich Steger, Polytec GmbH
- „Professionalisierung der Markteinführungsprozesse am Beispiel optischer Messsysteme“
2. Tagungstag (15. Mai 2009)
- Martin Lamprecht, Schöck Bauteile GmbH
- „Gezieltes Steigern von Marktanteilen“
- Harald Sellner, Dipl.-Ing. W. Bender GmbH & Co. KG
- „Beschleunigen von Produktentwicklungen durch Simultaneous Engineering“
- Hillmar Seyboldt, Geberit Vertriebs GmbH
- „Erfolgreiche Markteinführung mit Erlebnischarakter – Die Geberit Spülkastentour 2008“
- Thomas Grasshoff, Semikron International GmbH
- „Strategien zur professionellen Vertriebsunterstützung“
- Zoltan Teleki, Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH
- „Internationales Produktmarketing und Business Development Management”
- Christian Oldendorf, Sartorius AG
- „Gestaltung von piraterierobusten Produkten und Prozessen“